Wir haben heute noch bis 18:00 Uhr geöffnet.

Tickets Information Anfahrt

Veranstaltungen

Ausstellungen

Ausstellung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly

Ausstellung

Nicole Eisenman. What Happened

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35A 80333 München
Workshop

Technobodies – Talks, Performances, Workshops und Musik

  • Uhrzeit12:00 bis 22:00 Uhr
  • ZielgruppeErwachsene
  • AnmeldungOffen für alle: keine Anmeldung erforderlich

Beschreibung

Anlässlich ihrer Ausstellungen organisieren die Münchner Institutionen Lenbachhaus, Haus der Kunst und Museum Brandhorst ein gemeinsames Veranstaltungswochenende vom 28. bis 31. Juli.

 

„Technobodies“ legt den Fokus auf den Einfluss neuer Technologien auf die bildende Kunst und Musik. Ausgehend von Diskursen der 1960er- und 1970er-Jahre, untersucht Technobodies die heutigen Beziehungen menschlicher Körper zu Technologie(n). Welche Auswirkungen hat Technologie auf die Hybridisierung von Körpern? Wie reagieren unsere Körper auf die Bewegung analoger und digitaler Sounds im Raum? Können wir die erweiterten medialen Umwelten durch eine ökologische Linse betrachten? In welchem Maß wird menschliche Kreativität von Informationsarchitekturen beeinflusst? Ist es überhaupt möglich, klare Grenzen zwischen Technologien und Körpern zu ziehen? Diese Fragen werden über drei Tage hinweg in Vorträgen, Gesprächen, Screenings, Performances und weiteren Veranstaltungen adressiert.

 

31. Juli 2022 im Museum Brandhorst

12 bis 19 Uhr

Angela Stiegler & Shila Rastizadeh: Aktivierung von „Motion Sickness Exercise“ – ein installatives und partizipatives Forschungssetting zu Schwindel in Virtual Reality Räumen

Vorführung und Workshopprogramm

Ort: Großer Medienraum, UG -1.1

 

12–19 Uhr

„Future Buddys“: Interstellare Kunstexpedition für die ganze Familie – mit Werkstätten für kreative Experimente im und um das Museum

 

12 Uhr

Kurzführung: Franziska Linhardt zu Nicola L.

 

14 Uhr

Kurzführung: Patrizia Dander zu Atsuko Tanaka

 

15 Uhr

Künstlerinnengespräch mit Münchner Künstlerin Angela Stiegler & Wissenschaftlerin Shila Rastizadeh zu „Motion Sickness Exercice“

Moderation: Franziska Linhardt

Ort: Foyer Museum Brandhorst, kostenfrei

 

16 Uhr

Kurzführung: Monika Bayer-Wermuth zu Franz West, Sarah Lucas

 

17 Uhr

Künstlerinnengespräch mit Aleksandra Domanović

Moderation/ Q&A: Patrizia Dander und Franziska Linhardt

Ort: Foyer Museum Brandhorst, kostenfrei

 

18 Uhr

Kurzführung: Barbara Dabanoğlu zu Bruce Nauman

 

19 Uhr

Gespräch zwischen Künstlerin Stephanie Dinkins und Autor und Medientheoretiker Alex Estorick

Ort: Foyer Museum Brandhorst, kostenfrei

 

Bis 22 Uhr

Musik und Drinks an der Bar

 

 

Zu sehen sind:

Lenbachhaus
Mouse on Mars. Spatial Jitter
9. April bis 18. September 2022

 

Haus der Kunst
Fujiko Nakaya. Nebel Leben
8. April bis 31. Juli 2022
Dumb Type
6. Mai bis 11. September 2022

 

Museum Brandhorst
Future Bodies from a Recent Past – Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er-Jahren
2. Juni 2022 bis 15. Januar 2023

Zugehörige Ausstellung

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Fortbildung

MVHS-Kurs | Wie spreche ich über zeitgenössische Kunst?

|
Führung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly

|
Dialogführung

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

|
Führung

Eine Stunde mit... Monika Bayer-Wermuth, leitende Kuratorin

|
Führung

Gemeinsam einsam. Nicole Eisenmans Gruppenbilder

|
Workshop

Silver Factory | Falten und Blühen – Origami-Workshop

|
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | Florale Drucke

|
Führung Kinder & Familien

Känguruführung | Nicole Eisenman. What Happened

|
Führung

Liebe, Erotik und Tod. Die Sinnlichkeit der Blumen

|
Führung

English: Nicole Eisenman. What Happened

|
Dialogführung Kinder & Familien

Pi.lot:innen – Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken

|