Wir haben heute noch bis 18:00 Uhr geöffnet.

Tickets Information Anfahrt

Ausstellungen

Spot On

Brandhorst Flag Commission: Philipp Gufler

Ausstellung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35A 80333 München
Angela Stiegler mit Shila Rastizadeh / Julia Swoboda, Motion Sickness Exercise (exercises for camera), 2022, 360 Grad Video, 5K und HD, Farbe, 20 Min.
Installation

Technobodies | Motion Sickness Exercise

bis
  • Uhrzeit00:00 bis 23:59 Uhr
  • ZielgruppenErwachsene, Jugendliche
  • AnmeldungIm Eintritt enthalten, keine Anmeldung nötig

Beschreibung

Die Übungsreihe „Motion Sickness Exercise“ (2022) nimmt die Schwachstelle der Virtual-Reality-Technologie (VR) zum Anlass, körperliche Zustände zu verhandeln: sickness – wellness – madness. Anhand von verschiedenen Übungen wird Wissenserweiterung durch den Körper als Innovationsform erprobt. Ein Problem, das in VR im Zusammenhang mit Bewegung auftritt, ist eine Form von Schwindelgefühl, die durch eine Diskrepanz zwischen der Bewegung des eigenen Körpers und der visualisierten Umgebung entsteht. Die Nutzung von Virtual Reality soll in dieser künstlerisch geleiteten Forschung dazu verwendet werden, den menschlichen Körper über die Grenzen normativer Denkweisen hinaus zu führen . Die Installation und das Video sind Teil einer Übungsreihe der Künstlerin Angela Stiegler. In Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler:innen Shila Rastizadeh, Prof. Dr. Timo Götzelmann, Pascal Karg, der Ärztin Prof. Dr. med Sandra Becker-Bense, der Künstlerin Prof. Susanne Kühn und der Kamerafrau Julia Swoboda wird das Potential von Gefühlen des Schwindels und der Reisekrankheit erforscht.

 

Die Besucher:innen sind am Sonntag, den 31. Juli eingeladen, im Rahmen dieser künstlerisch-wissenschaftlichen Untersuchung selbst zu experimentieren.

 

Unterstützt von LEONARDO Zentrum für Kreativität & Innovation – ein Kooperationsprojekt der Technischen Hochschule Nürnberg der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und der Hochschule für Musik Nürnberg und Innovative Hochschule

 

Die Installation ist Teil der Veranstaltung Technobodies, die von 29.-31. Juli am Haus der Kunst, Lenbachhaus und Museum Brandhorst stattfindet.

 

 

Zugehörige Ausstellung

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Führung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

- |
Dialogführung Kinder & Familien

Pi.lot:innen – Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken

- |
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | Menschenbilder – Mit Fotografie erkunden

- |
Dialogführung

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

- |
Führung

Liebe, Erotik und Tod. Die Sinnlichkeit der Blumen

- |
Führung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly

- |
Führung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly. Guided tour in English

- |
Workshop

Offene Factory | Virtuelle Blumenwelten

- |
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | Origami – Spiel mit Papier

- |
Führung

Ergreifend. Eine Tastführung durch das Museum Brandhorst

- |
Workshop

Silver Factory | Skripturale Abstraktion

- |
Führung

Andy Warhol und die Superstars

- |
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | Bewegung auf und neben dem Papier – und über den Rand hinaus!

- |
Führung

Die Schönheit der Rose – ein sinnlicher Kunstnachmittag

- |
Führung

After Work | Let’s Talk About Art... mit Kristina Schmidt

- |