Wir haben heute leider geschlossen.

Tickets Information Anfahrt

Ausstellungen

Ausstellung

Nicole Eisenman. What Happened

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35A 80333 München
Angela Stiegler mit Shila Rastizadeh, 'Schwindeltagebuch', 2021-2022, Collage mit Fotos, Sticker, Glitzerkleber
Künstler:innengespräch

Technobodies | Angela Stiegler & Shila Rastizadeh im Gespräch

  • Uhrzeit15:00 bis 16:00 Uhr
  • ZielgruppeErwachsene
  • AnmeldungDas Gespräch findet im Foyer statt | Kostenfrei | Keine Anmeldung nötig

Beschreibung

Die Künstlerin Angela Stiegler und Wissenschaftlerin Shila Rastizadeh arbeiten gemeinsam an dem künstlerischen Forschungsprojekt „Motion Sickness Exercise“, das in Form einer performativen Installation und eines Videos von 29. bis 31. Juli 2022 im Untergeschoss des Museums Brandhorst präsentiert wird. Im Gespräch mit Franziska Linhardt, wissenschaftliche Mitarbeiterin, geben sie Einblicke in die kollektiv und interdisziplinär angelegte Übungsreihe, die sich der sogenannten „Motion Sickness“ oder „Simulator Sickness“ widmet; diese Form von Schwindelgefühl oder Reisekrankheit entsteht bei der Nutzung von Virtual-Reality-Technologien durch eine Diskrepanz zwischen der Bewegung des eigenen Körpers und der visualisierten Umgebung. Ausgehend von „Motion Sickness Exercise“ sprechen sie gemeinsam über die Möglichkeiten und Schwachstellen von Technologien und deren Wechselwirkung mit körperlichen Zuständen und normativen Denkweisen.

 

Angela Stiegler ist bildende Künstlerin und arbeitet in kollaborativen Kontexten mit geteilter Autor:innenschaft. Sie stellt Situationen her, die manchmal die Form von Übungsformaten annehmen, um andere einzubeziehen und Körperpolitiken und technologische Entwicklungen zu verhandeln. Ein besonderer Fokus in ihrer künstlerischen Praxis liegt auf der künstlerischen Forschung und Freundschaft als Ökonomie. Sie lehrt an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg.

 

Shila Rastizadeh absolvierte eine Ausbildung zur Mediengestalterin und einen Bachelor in Design mit den Schwerpunkten CGI, Interaction Design und Verbal Communication. Während ihres Auslandssemesters in Seoul, Korea, studierte sie Künstliche Intelligenz und Physik. Zurzeit studiert sie den Master of Applied Research in Engineering Studies an der Fachhochschule Nürnberg und arbeitet an verschiedenen Instituten, wo sie zum Thema Human Computer Interaction forscht.

Zugehörige Ausstellung

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Führung

Gemeinsam einsam. Nicole Eisenmans Gruppenbilder

|
Workshop

Silver Factory

|
Workshop

Silver Factory | Text to Image to Collage

|
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | Bewegung auf und neben dem Papier – und über den Rand hinaus!

|
Dialogführung

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

|
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory

|
Führung

Ergreifend. Eine Tastführung durch das Museum Brandhorst

|
Workshop

Silver Factory | Kybernetik und Kunst

|
Führung

Nicole Eisenman. What Happened

|
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | Siebdruck-Workshop: Forever Warhol – Warhol forever

|
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | Geschichten-Workshop

|
Workshop

Silver Factory | Mash-Up – Figuratives Malen

|
Dialogführung Kinder & Familien

Pi.lot:innen – Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken

|