Panel | Transformationen in der Nachkriegsskulptur
Ich stimme der Datenübermittlung zwischen meinem Browser und Youtube zu. Mehr Informationen
Beschreibung
Aufzeichnung des Panels „Transformationen der Nachkriegszeit“ vom 21. Januar 2021, das im Rahmen des Symposiums „Future Bodies from a Recent Past—Sculpture, Technology, and the Body since the 1950s“ stattfand.
Die Nachkriegszeit – ein Marker sowohl für Kontinuitäten zu wie auch Brüche mit dem Zweiten Weltkrieg – bringt eine eindrucksvolle Popularisierung von Technik mit sich: Kybernetik, Medien- und Kommunikationstechnologien wecken Hoffnungen auf grundlegende Veränderungen der Gesellschaft und sind doch begründet in Entwicklungen und Zerstörungen, die der Militär- und Industrieapparat des Zweiten Weltkriegs (und schon zuvor) gefördert hatte. Im Mittelpunkt des Panels stehen drei Künstler:innen – David Smith aus den Vereinigten Staaten, Eduardo Paolozzi aus Großbritannien und Atsuko Tanaka aus Japan – sowie ihr ambivalentes Verhältnis zu dem Übergang vom mechanischen zum sogenannten Informationszeitalter in den späten 1950er- und den 1960er-Jahren. Die Betrachtung ihrer jeweiligen Praktiken und kulturellen Einbettung eröffnet den Blick auf Skulptur als (Formen-)Sprache und Gegenstand, die zutiefst in die technologischen Veränderungen ihrer Zeit eingebunden sind.
Sprecher:innen
Anne M. Wagner | David Smith: Sculpture as Sign
Alex Kitnick | New, Newer, Newest: Eduardo Paolozzi’s Laocoön
Namiko Kunimoto | Tanaka Atsuko: Circuits of Technology and Female Labor
Moderation
Symposium
Future Bodies from a Recent Past—Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er-Jahren
Abb.: David Smith, „Forging“ series of sculptures in progress, Bolton Landing Dock, Lake George, NY, ca. 1956, Estate of David Smith © 2020 Estate of David Smith / VG Bild-Kunst, Bonn 2021