Wir haben heute noch bis 18:00 Uhr geöffnet.

Tickets Information Anfahrt

Veranstaltungen

Dialogführung

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

|

Ausstellungen

Ausstellung

Nicole Eisenman. What Happened

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info

Ohne Worte kommunizieren

Kreativprojekt Factory
Technik: Zeichnen
Kann ich alleine machen: Ja
Benötigte Zeit: < 20 Minuten
Ort: Zuhause

In Keith Harings Bildern können sich ganz verrückte Dinge ereignen: Es erscheinen darin zum Beispiel Delfine, krabbelnde Babys, Fernseher, bellende Hunde, Schlangen und tickende Uhren. Die Figuren kommen so oft in seinen Arbeiten vor, dass sie fast so etwas wie ein eigenes Alphabet sind: Keiths ganz eigene Schrift mit Bildern.
Entwickle dein eigenes Alphabet aus Zeichen, Farben und Formen!

Du brauchst

  • Papier
  • Stifte

Alternativ:

  • Kreide
  • schwarzen Karton

Schritt 1

Was bewegt dich? Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Welche Botschaft möchtest du mit der Welt teilen?

 

Entwickle dazu deine eigene Bildsprache. Überlege dir einfache Motive, Symbole und Zeichen.

Grübeln

Breakdance, Comics, Hieroglyphen, Missstände, Ungerechtigkeiten – teilst du Keith Harings Inspirationsquellen?

Schritt 2

Fertige mehrere Zeichnungen an, die sich aus deinen Motiven zusammensetzen.

 

Tipp!

Zeichne mit Kreide auf Karton und versuche dabei, möglichst selten abzusetzen.

Grübeln

Vergleiche deine Sprache mit der von Keith Haring. Welche Absicht verfolgte er?

Zu Zweit

Tausche dich mit Freund:innen oder Mitschüler:innen aus. Tauche in ihre Bildsprache ein!

"Die Wirklichkeit der Kunst beginnt in den Augen des Betrachters oder der Betrachterin und erlangt Kraft durch Fantasie, Erfindungsgabe und Konfrontation."

Keith Haring

|

Nachdenken

Stimmst du Keith Haring zu?

Vertiefen

Kunstwerk Factory

Keith Haring, Untitled (Subway Drawing), 1983

Für seine „Subway Drawings“ (U-Bahn-Zeichnungen) nutzte Keith Haring leere Werbeflächen, auf deren dunklen Hintergrund er mit weißer Kreide in einem Zug die Umrisse seiner Hauptmotive zeichnete. Auf der rechten Seite des Bildes erscheinen die Umrisse zweier menschlicher Figuren in Comic-Pose und ein Fries aus krabbelnden Babys. Neben der Zeichnung befindet sich das Plakat, das ursprünglich daneben geklebt war: ein Werbeplakat für einen 3-D-Film mit dem Titel „The Man Who Wasn't There“ (Der Mann, der nicht da war).

Vertiefen

Künstler:in Factory

Keith Haring

wurde 1958 in Reading in Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und starb 1990 in New York.

Entdecke weitere Projekte

Kreativprojekt Factory

Fundstücke!

Kreativprojekt Factory

Daumenkino

Kreativprojekt Factory

Thirty are better than one

Kreativprojekt Factory

Zwischenräume

Kreativprojekt Factory

Mit Menschen im Raum

Kreativprojekt Factory

Gemalte Geschichte(n)

Kreativprojekt Factory

Sample dir dein Kunstwerk!

Kreativprojekt Factory

Siebdruck für Zuhause

Kreativprojekt Factory

Action-Reaction

Kreativprojekt Factory

Dein Buddy gestalten

Kreativprojekt Factory

Me, Myself & I!