Wir haben heute noch bis 18:00 Uhr geöffnet.

Tickets Information Anfahrt

Veranstaltungen

Dialogführung

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

|

Ausstellungen

Ausstellung

Nicole Eisenman. What Happened

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info

„blotted line“ – eine Technik zum seriellen Arbeiten

Kreativprojekt Factory
Technik: Drucken
Kann ich alleine machen: Ja
Benötigte Zeit: < 20 Minuten
Ort: Zuhause

Kunst wie am Fließband? Einige Techniken ermöglichen es, ein Motiv zu vervielfältigen und mit feinen Variationen immer wieder neu zu gestalten. Welche Möglichkeiten ergeben sich dabei für die Kunst oder im Bereich Mode- und Produktdesign? Probiere es gleich aus!

"Es gefällt mir, wenn etwas immer wieder genau das Gleiche ist."

Andy Warhol

|

Du brauchst

  • Tusche
  • Feder
  • Bleistift
  • Transparentpapier
  • (weißes) Papier
  • Stifte
  • Klebestreifen
  • Zeitschriften / Magazine

Schritt 1

Wähle eine Motiv, das du drucken möchtest.

Suche zum Beispiel in Magazinen oder Prospekten ein Objekt aus der Werbung, vielleicht einen Schuh.

Sprich darüber

Gibt es einen Unterschied zwischen einem Original und einer Reproduktion, also der Nachbildung eines Kunstwerks? Worin besteht er? Was ist das Besondere an einem Original? Wann ist ein Druck ein Original?

AHA!

Bei „blotted line“-Technik, der Technik der abgetupften oder unsauberen Linie, wird eine Bleistiftskizze mit Tusche abgezeichnet und gedruckt. Dabei variiert die Stärke der gedruckten Linien, es entstehen Tintenkleckse und Fehlstellen. Anschließend wird die Kopie z. B. mit Aquarellfarben farbig gestaltet.

 

Andy Warhol entwickelte diese Technik, um seine Zeichnungen vervielfältigen und wie gedruckt aussehen lassen zu können. Als Werbegrafiker konnte er dadurch viele ähnliche Illustrationen zum selben Thema erstellen, sie leicht verändern und mit verschiedenen Farben experimentieren.

 

Mehr dazu im Video!

Schritt 2

Drucke das Motiv nun mit der „blotted line“-Technik:

 

  • Zeichne es mit Bleistift auf Transparentpapier ab.
  • Befestige die Papiere an einer Seite mit einem Klebestreifen.
  • Fahre die Linien Stück für Stück mit Feder und Tusche auf der Rückseite des Transparentpapiers nach und drücke dieses dann auf das weiße Papier.

Durch diese Technik kannst du den gleichen Schuh mit feinen Unterschieden immer wieder gestalten.

 

Im Video werden alle Schritte noch einmal genau erklärt!

Grübeln

Welche Vorteile brachte diese Technik Andy Warhol als Grafiker? Was ist so reizvoll an der seriellen Produktion?

Nachdenken

Warum liebte Andy Warhol gerade auch die „Fehlstellen“, die Tintenkleckse und Unsauberkeiten?

Schritt 3

Ist dein Objekt vollständig auf das weiße Papier übertragen, kannst du es mit Farbe und Mustern gestalten.

Schritt 4

Zum Schluss fehlt noch ein passender Titel oder Slogan: Für wen ist dein Objekt gedacht?

Tipp!

Du hast keine Tinte zuhause? In diesem Video zeigen wir dir, wie du sie ganz leicht selbst herstellen kannst!

Bevor Andy Warhol in New York als Künstler arbeitete, gestaltete er Werbeanzeigen, zum Beispiel für Schuhe. Auch in seinen Gemälden sind Produkte und Verpackungen wie etwa für Cornflakes immer wieder ein Thema.

Vertiefen

Künstler:in Factory

Andy Warhol

wurde 1928 in Pittsburgh in Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und starb 1987 in New York.

Entdecke weitere Projekte

Kreativprojekt Factory

Oberflächen sammeln

Kreativprojekt Factory

Schreiben ohne Worte

Kreativprojekt Factory

Sample dir dein Kunstwerk!

Kreativprojekt Factory

Eine Schutzhütte gestalten

Kreativprojekt Factory

Fantasie aus Poesie

Kreativprojekt Factory

Fundstücke!

Kreativprojekt Factory

Dein Greenscreen-Experiment

Kreativprojekt Factory

Dein Buddy gestalten

Kreativprojekt Factory

Siebdruck für Zuhause