Wir haben aktuell geschlossen.

Tickets Information Anfahrt

Ausstellungen

Spot On

Brandhorst Flag Commission: Philipp Gufler

Ausstellung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35A 80333 München
Workshop

Junge Nacht | Mash-Up – Figuratives Malen

  • Uhrzeit17:00 bis 22:00 Uhr
  • ZielgruppenErwachsene, Jugendliche
  • AnmeldungKostenfrei | Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

Beschreibung

MASH-UP – FIGURATIVES MALEN

 

Die Factory-Workshops stellen immer wieder unterschiedliche Techniken in den Fokus, damit du diese kennenlernen und mit ihnen experimentieren kannst. In diesem Workshop geht es um figuratives Malen. Als Grundlage wenden wir eine Abdrucktechnik an, die ähnlich wie eine Monotypie funktioniert und doch ganz andere Effekte erzielt. Sie nutzt die Klebkraft von Acrylfarben aus.

 

Dafür bitten wir dich, eine Fotografie mit einem Motiv mitzubringen, das du gerne malerisch umsetzen möchtest. Das Foto muss kein hochwertiger Print sein, ein zu Hause selbst ausgedrucktes Bild reicht für unsere Zwecke. Es sollte so groß sein wie das von dir gewünschte Format deiner Malerei. Auf Basis des Abdrucks arbeiten wir mit Acrylfarben weiter und entdecken malerische Einheiten. Wir erkunden unter anderem, wie man eine Figur in Szene setzt und wie wir unterschiedlichste Hautfarben anmischen können.

 

Der Workshop wird geleitet von der Künstlerin Lina Zylla. Ihre künstlerische Praxis konzentriert sich auf die Manipulation von Realität und kreist um die Frage, wie diese ausgelöst und konserviert wird. In ihren Installationen und Performances reagiert sie malerisch und visuell-akustisch auf die jeweiligen Räume. Nach ihrem Kunstwissenschaftsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat Lina Zylla Malerei und Bildhauerei in der Klasse von Günther Förg und Florian Pumhösl studiert und 2019 ihr Diplom in freier Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München als Meisterschülerin erlangt.

 

 

ZUR SILVER FACTORY

 

Das kostenfreie Drop-in-Format „Silver Factory“ bietet jeden zweiten Donnerstagabend Jugendlichen und Erwachsenen von 18 bis 19:30 Uhr den geeigneten Rahmen, um nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Inspiriert durch Andy Warhols berühmtes Atelier, die Silver Factory, laden unterschiedlichste Techniken und Themen zu abwechslungsreichen und medienübergreifenden künstlerischen Beschäftigungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid, schaut vorbei und lasst euch in entspannter Atmosphäre in die Welt der Farben und Formen entführen.

 

 

MEHR FACTORY

 

Viele weitere Angebote im Museum sowie Informationen zu den Künstler:innen und Kunstwerken der Sammlung bietet unser digitales Kreativlabor der Factory.

Kooperationspartner:innen

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Führung

Liebe, Erotik und Tod. Die Sinnlichkeit der Blumen

|
Führung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly

|
Führung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly. Guided tour in English

|
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | Origami – Spiel mit Papier

|
Workshop

Offene Factory | Virtuelle Blumenwelten

|
Dialogführung

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

|
Führung

Ergreifend. Eine Tastführung durch das Museum Brandhorst

|
Workshop

Silver Factory | Skripturale Abstraktion

|
Führung

Andy Warhol und die Superstars

|
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | Bewegung auf und neben dem Papier – und über den Rand hinaus!

|
Führung

Die Schönheit der Rose – ein sinnlicher Kunstnachmittag

|
Führung

After Work | Let’s Talk About Art... mit Kristina Schmidt

|
Besonderes

Lange Nacht der Münchner Museen

|
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | Falten und Blühen - Origami-Workshop

|