„Lepanto“-Zyklus
Kunstwerk FactoryDer „Lepanto“-Zyklus ist eines der Hauptwerke des Künstlers Cy Twombly und besteht aus zwölf Gemälden, die im Museum Brandhorst dauerhaft in einem eigenen Raum ausgestellt sind. Lebendige Farbtöne in einer breiten Palette von Gelb-, Rot-, Türkis- und Aquamarintönen bestimmen die Dramatik der monumentalen Bilder. Das Geschehen auf den Leinwänden steigert sich, alle Malmittel und malerischen Gesten des Künstlers werden ausdrucksstark eingesetzt.
Cy Twombly bereiste einige Mittelmeerländer und fand 1957 in Rom seine Wahlheimat. Eines Tages besuchte er in Vicenza im Veneto eine alte Villa. Dort sah er an der Hausfassade ein Kunstwerk mit der Schlacht von Lepanto darauf. Cy griff das Motiv auf und malte seine monumentale Bildserie.
2001 malte Cy Twombly einen Bilderzyklus der Seeschlacht von Lepanto, die 1571 zwischen Venedig im Bündnis mit Genua, Spanien und dem Papst gegen das Osmanische Reich ausgetragen wurde. In der Nähe von Lepanto an der griechischen Küste überraschte die christliche Allianz damals die elegante, goldglitzernde osmanische Flotte und vernichtete sie an nur einem Tag.
Vertiefen
Bist du an weiteren Bildern aus der Kunstgeschichte zum Thema “Lepanto” interessiert?
Sprich darüber
In welcher Landschaft fühlst du dich besonders wohl oder fühlst dich magisch hingezogen? Wie fühlen sie sich an? Haben sie einen bestimmten Klang, Geruch, Farbton?
Genau hinsehen
Wie lassen sich die Momente der Seeschlacht in der Bilderserie erkennen?
Genau hinsehen
Welche malerischen Mittel bringt Cy Twombly im “Lepanto Zyklus” zum Einsatz?
"Als ich aufgewachsen bin, haben meine Eltern und ich die Sommer immer [...] am Meer verbracht. Manchmal sind Jungs vernarrt in Autos, ich aber hatte eine besondere Begeisterung für Boote [...]"
Cy Twombly
|
Quelle
Historienmalerei?
Die Bilderserie ist auch eine groß angelegte Widmung an die venezianische Malerei und die von ihr ausgehende Tradition: eine spontane, aus der Farbe entwickelte Malerei, die von Tizian und Tintoretto zu Peter Paul Rubens und Diego Vélazquez schließlich zu William Turner, Claude Monet und der expressiven Malerei des 20. Jahrhunderts führt.
Zeitzeugen
Es wird berichtet, dass die Seeschlacht an einem strahlenden Sonntag im Oktober ausgetragen wurde. Spiegelt sich dieser Bericht auf den Leinwänden wider?
Grübeln
Was bewegt einen Künstler, an ein Ereignis zu erinnern, das 430 Jahre zurückliegt?
RAUM FÜR DIE BILDER
Architektur und Hängung beeinflussen unser Kunsterlebnis. Für den „Lepanto“-Zyklus wurde eigens ein Raum im Museum Brandhorst konzipiert.