Urban und öffentlich!
Kreativprojekt FactoryEckdaten
Beschreibung
In den 1980er-Jahren malt Keith Haring seine Bilder auf ungenutzte Werbetafeln in New Yorker U-Bahn-Schächten, und unzählige Passant:innen bleiben vor ihnen stehen. Was unterscheidet Kunst von Werbung? Wie wichtig ist die Umgebung für die Kunst? Welchen Ort wählst du, um auf deine Themen aufmerksam zu machen? Folge der Schritt-für-Schritt-Anleitung und finde eine Möglichkeit, dein Thema in Szene zu setzen!
Anleitung zum selber machen
Du brauchst
- Stifte
- Papier oder Skizzenbuch
- Smartphone
- Drucker
Alternativ:
- PC / Tablet
- Bildbearbeitungsprogramm oder -App
- Mal-, Bastel- oder Collagematerial
- Fundstücke
Schritt 1
Auf welche Themen möchtest du die Öffentlichkeit aufmerksam machen?
Entwirf analog oder digital ein Objekt, das deine Botschaft zum Ausdruck bringt. Das kann etwa ein Schriftzug, eine Zeichnung oder ein Plakat sein.
Schritt 2
Wo möchtest du dein Kunstwerk platzieren? Suche nach einem geeigneten Ort.
Möglichkeit 1:
Suche im Internet die Abbildung eines Ortes im öffentlichen Raum, den du als Fläche für dein politisches Kunstwerk nutzen möchtest.
Möglichkeit 2:
Suche draußen in der Umgebung nach geeigneten Orten für dein Kunstwerk. Dokumentiere sie mit dem Smartphone.
Schritt 3
Füge dein Objekt in die gewählte Umgebung ein.
Möglichkeit 1:
Drucke die gewählte Abbildung aus und klebe dein ausgeschnittenes Kunstwerk auf.
Möglichkeit 2:
Fotografiere dein Kunstwerk und arbeite es digital, etwa mit einem Greenscreen oder Bildbearbeitungsprogramm, an deinem gewählten Ort ein.
Diskutieren
Welches Potenzial liegt darin, Kunst öffentlich zugänglich zu machen, sie auch außerhalb von Museen und Galerien zu zeigen?
Nachdenken & Diskutieren
Bist du derselben Meinung wie Keith Haring?
Tipp!
Wie kann deine Botschaft noch mehr Raum einnehmen?
Überlege, wie du ein Thema etwa als Schriftzug oder Objekt dreidimensional umsetzen kannst.
Kurz erklärt
Keith Haring setzt seine Kunst ein, um auf Missstände wie Krieg und Gewalt oder auch auf das Leiden durch die Krankheit Aids aufmerksam zu machen. Fast immer steckt eine aktivistische Botschaft in seinen Werken.