Räume verzaubern
Kreativprojekt FactoryEckdaten
Anleitung zum selber machen
Du brauchst
- Fantasie
- Ein Fundstück
Nachdenken
Was vermitteln Räume oder was sollen sie vermitteln? Wenn etwas groß ist, ist es dann automatisch wichtig? Warum ist das so und wer legt die Größenverhältnisse fest?
Mit deinem „Magischen Ding“ kannst du Räume und die Gegenstände in ihm verzaubern!
TIPP!
Erstelle dein eigenes „Magisches Ding“, mit dem du Räume verzauberst. Suche zu Hause Materialien und Dinge, die du spielerisch für diesen Zweck verwenden kannst!
Zauberspruch 1
Hältst du dein „Magisches Ding“ fest in den Händen?
Mit dem ersten Zauberspruch kannst du die Beschaffenheit des Bodens verändern: Vielleicht spazierst du ja gleich über … Pudding, einen See oder einen Tanzboden?
Wie bewegst du dich auf dem verzauberten Boden?
Zauberspruch 2
Vorsicht! Der nächste Zauber manipuliert deine Stimme.
Du sprichst sehr leise, bis eine (unbekannte) Person sich nähert.
Dann plötzlich verstärkst du beim Sprechen deine Stimme – aber nur, wenn es für andere Ohren passend ist!
Wie verändert sich der Raum, wenn du in unterschiedlicher Lautstärke sprichst?
Sprich darüber
Beschreibe erst mit geschlossenen und dann mit offenen Augen, wie es sich an unterschiedlichen Orten anfühlt:
Wenn du im Museum bist, zum Beispiel
- unter der Museumstreppe?
- auf der Treppe?
- in der Mitte des Patios?
- in dem kleinen Medienraum?
Zauberspruch 3
Aktiviere das „Magische Ding“ und schlüpfe in eine Rolle, von der du glaubst, dass sie deinen Besuch im Museum und seinen Verlauf irgendwie bestimmt:
Ob es sich dabei um Aufsichtspersonal, eine:n Gebäudetechniker:in, eine:n Kurator:in oder den:die Direktor:in
des Museums handelt – im nächsten Schritt verwandelt dich das „Magische Ding“ in eine:n Mitarbeiter:in des Museums!
Warum hast du diese Rolle gewählt? Was ist ihre Aufgabe?
Du kannst diese Übung an jedem anderen Ort wiederholen!
Grübeln
Was reizt dich an der Freiheit?
Grübeln
Was verbindest du mit einem „Magischen Ding“? Was wäre dein erster Zauberspruch?