Wir haben heute noch bis 18:00 Uhr geöffnet.

Tickets Information Anfahrt

Veranstaltungen

Dialogführung

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

|

Ausstellungen

Ausstellung

Nicole Eisenman. What Happened

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info

Action-Reaction

Kreativprojekt Factory
Techniken: Zeichnen, Malen
Kann ich alleine machen: Nein
Benötigte Zeit: < 45 Minuten
Ort: Zuhause

Einfach mal den Senf dazugeben? Ja, bitte! Kunst regt zum Nachdenken an und ruft Reaktionen hervor. Durch die gemeinsame Arbeit verschiedener Künstler:innen entwickeln sich nicht selten sogar Freundschaften. Agiert und reagiert auf Tags von anderen!

Du brauchst

Ölkreiden
schwarze Stoffbahnen

 

Alternativ:
Smartphone
(Bildbearbeitungsprogramm / – app)
Stifte
flüssige Farben

Sprich darüber

Was bewegt euch? Welche Zeichen, Symbole, Buchstaben, Botschaften haben für euch eine Bedeutung? Welche Songs, Texte, Personen beschäftigen euch?

Schritt 1

Bildet zu dritt oder zu viert Gruppen.

Schritt 2

Agiert…

 

Setzt Tags, Zeichen, Symbole, Buchstaben, Botschaften auf schwarze Stoffbahnen.

 

… und reagiert:

 

Reagiert auf die Tags der anderen, hebt hervor, unterstreicht oder streicht durch, ohne zu löschen.

Sprich darüber

In seinem Werk “Untitled” (1983) streicht Jean-Michel Basquiat manchmal Wörter aus, lässt sie aber trotzdem auf der Leinwand stehen. Welchen Effekt erzielt er dadurch?

Vertiefen

Kunstwerk Factory

Jean-Michel Basquiat, Untitled, 1983

Jean-Michel Basquiat kombiniert in seinem Bild Symbole, Wörter, Buchstaben und Zeichnung. Das Gemälde ist ohne Titel, aber aufgrund der einzigartigen Mischung aus erkennbaren Zeichen und Spuren kannst du als Betrachter:in viel daraus lesen. Mit Ölfarbe und Ölkreiden malt der Künstler rastlos verschiedenste Bezüge von der europäischen Kulturgeschichte bis zur afro-amerikanischen Gegenkultur.

Kurz erklärt

Wenn ein Gemälde (oder ein Bild) aus drei Teilen besteht, sagt man dazu Triptychon. Das Wort kommt aus dem Griechischen und heißt „dreifach gefaltet“. Triptychen sind in der westlichen Kultur vor allem als christliche Altarbilder bekannt.

Variante

1. Gehe nach Draußen:

 

Welche Spuren, Tags und Botschaften hinterlassen Street Art-Künstler:innen im öffentlichen Raum.
Was spricht dich an? Was ärgert oder schockiert dich? Worauf möchtest du reagieren oder mit einem eigenen künstlerischen Statement antworten?
2. Mache ein Foto davon mit deinem Smartphone.

 

3. Drucke es aus oder bearbeite es digital, um deine Reaktion hinzuzufügen:

 

Hebe hervor, unterstreiche, streiche durch oder füge etwas hinzu, ohne das Vorgefundene dabei ganz zu löschen.

Nachdenken

Warum verwenden Künstler:innen wie Jean-Michel Basquiat, Laura Owens und Andy Warhol das Format des Diptychons oder des Triptychons? Was ermöglicht die Mehrteiligkeit eines Werkes?

Diskutieren

Was bewirken Graffitis, wenn sie als Geste auf Leinwänden und nicht nur auf den Fassaden der Stadt erscheinen?

AHA!

Viele Künstler:innen arbeiten gemeinsam, agieren und reagieren aufeinander, nicht nur in der Streetart-Szene. Auch Jean-Michel Basquiat und Andy Warhol arbeiteten eine Zeit lang miteinander.

Sprich darüber

Worin liegen Reiz und Potenzial einer gemeinsamen kreativen Tätigkeit?

Vertiefen

Künstler:in Factory

Jean-Michel Basquiat

wurde 1960 in New York in den Vereinigten Staaten geboren und starb dort 1988.

Entdecke weitere Projekte

Kreativprojekt Factory

Thirty are better than one

Kreativprojekt Factory

Sample dir dein Kunstwerk!

Kreativprojekt Factory

Ohne Worte kommunizieren

Kreativprojekt Factory

Materialien erkunden

Kreativprojekt Factory

Daily News

Kreativprojekt Factory

Unsere zweite Haut I & II

Kreativprojekt Factory

Eine Schutzhütte gestalten

Kreativprojekt Factory

Schreiben ohne Worte