Untitled
Kunstwerk FactoryBeschreibung
Wade Guyton machte einen Screenshot, bearbeitete ihn digital und ließ ihn dann auf seinem Tintenstrahldrucker ausdrucken: auf eine weiß grundierte Leinwand. Manchmal verstopften die Farbdüsen, Schlieren und Tropfen entstanden, verschmierten, und am Ende schob der Drucker die feuchte Leinwand über den Boden des Ateliers.
Zugehörige Module
Wade Guyton ringt mit der Technik. Seiten aus Kunstkatalogen, aber auch riesige Stoffbahnen aus Leinen spannt er in den Tintenstrahldrucker ein und bedruckt sie mit Farbflächen und Zeichen, mit Scans und Handyschnappschüssen.
Sprich darüber
Welche Rolle nimmt der Künstler ein und welche die Maschine in dem Bild?
Diskutieren
Worauf macht der Künstler mit dieser Art der Produktion aufmerksam?
Wade Guyton traktiert seinen Drucker, füttert ihn mit Materialien, Daten und Befehlen, die die Leistungsgrenzen des Geräts übersteigen, und provoziert Unvorhersehbarkeiten, die er in seine Kunst integriert: etwa Datenstau oder andere Missgeschicke, die sich nur händisch lösen lassen.
Nachdenken
Selbst der größte Drucker ist zu klein für die großen Formate, die Wade Guyton bearbeiten will. Er wendet einen Trick an, um die Leinenbahnen durch das Gerät zu schicken. Kannst du dir ausmalen, welcher das ist?
Diskutieren
Was bedeutet es für die Malerei, mit digitalen Medien und Maschinen gemeinsame Sache zu machen?