Wir haben heute noch bis 18:00 Uhr geöffnet.

Tickets Information Anfahrt

Veranstaltungen

Dialogführung

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

|

Ausstellungen

Ausstellung

Nicole Eisenman. What Happened

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info

Cady Noland

Künstler:in Factory

wurde 1956 in Washington, D.C., in den Vereinigten Staaten geboren.

Cady Noland ist eine US-amerikanische Künstlerin. In ihren Skulpturen und Installationen setzt sie sich mit Themen wie Medien und Gewalt in der amerikanischen Gesellschaft auseinander.

Das einzige Foto von Cady, das im Internet und in der Literatur zu finden ist, wurde 1992 während ihrer Teilnahme an der documenta IX aufgenommen. Die documenta ist eine weltweit bekannte Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die alle fünf Jahre in Kassel stattfindet. Auf dem Bild verdeckt Cady ihr Gesicht vor dem fotografischen Blick durch die Linse.

Grübeln

Woher kommt das Interesse, etwas über Künstler:innen und ihr Privatleben zu erfahren oder ihr Aussehen zu kennen?

In ihren Werken bringt sie oft verschiedene Dinge aus dem Alltag zusammen und ordnet sie auf ganz ungewöhnliche Weise an: So kommen dort zum Beispiel Bierdosen, ein Barbecuegrill und Burger-Brötchen mit Metallstangen, Waffen, Handschellen, Baseballschlägern und einer Krücke zusammen. Viele dieser Objekte haben etwas mit Gewalt zu tun und verströmen eine aggressive Stimmung.

Nachdenken

Wie viel Präzision erfordert eine zufällig wirkende Installation?

Vertiefen

Kunstwerk Factory

Cady Noland, Deep Social Space, 1989

Zahlreiche Objekte sind um drei metallene Gerüststangen herum angeordnet: Kugelgrill, Bierdosen, Burger-Brötchen, amerikanische Flagge, Chips und ein Marlboro-Abfalleimer, dazu einige Insignien des ländlichen Amerika wie Pferdesättel und -decken. Doch die Gerüststangen, die alles rahmen, erzeugen eine beunruhigende, sogar aggressive Stimmung und scheinen jede freie Bewegung zu verhindern.

In den 1990er-Jahren ist Cady Noland mit ihrer Kunst sehr erfolgreich: Kunstkritiker:innen loben ihre Werke, und Sammler:innen möchten sie unbedingt kaufen. Trotzdem zieht sich Cady aus der Kunstwelt zurück und versucht seitdem, sich ihr – so gut sie kann – zu entziehen. Sie möchte aus sich und ihren Arbeiten und auch aus ihrem Widerstand kein kommerzielles Spektakel machen lassen.

Vertiefen

Kunstwerk Factory

Cady Noland, Tanya as a Bandit, 1989

Fast lebensgroß überträgt die Künstlerin Cady Noland ein Foto einer jungen Frau mittels Siebdruck auf einen Aluminiumaufsteller. In den Händen ein Maschinengewehr haltend, stellt sich die Figur uns in den Weg. Das Foto stammt aus einer Zeitung, die Bildunterschrift wird zum Sockel.

Das Berühmtsein in der Zeit der Massenmedien ist ein wichtiges Thema in Cadys Arbeiten. Sie interessiert sich dafür, warum Menschen unter bestimmten Umständen andere Menschen wie Objekte behandeln, wie es etwa Klatschzeitungen tun.

Diskutieren

Gibt es in unserer Wahrnehmung noch einen Unterschied zwischen der Werbung für ein Konsumprodukt und der sensationellen Nachricht über eine berühmte Person?

Entdecke weitere Künstler:innen

Künstler:in Factory

Cy Twombly

Künstler:in Factory

Arthur Jafa

Künstler:in Factory

Wade Guyton

Künstler:in Factory

Keith Haring

Künstler:in Factory

Laura Owens

Künstler:in Factory

Seth Price

Künstler:in Factory

Jutta Koether

Künstler:in Factory

Nicole Eisenman

Künstler:in Factory

Jean-Michel Basquiat

Künstler:in Factory

Wolfgang Tillmans

Künstler:in Factory

Ed Ruscha