Wir haben heute noch bis 18:00 Uhr geöffnet.

Tickets Information Anfahrt

Veranstaltungen

Ausstellungen

Ausstellung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly

Ausstellung

Nicole Eisenman. What Happened

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info
Keith Haring

Untitled (Subway Drawing)

  • Übersetzter TitelOhne Titel (U-Bahn-Zeichnung)
  • Jahr1983
  • MaterialKreide auf Papier, Plakat, Original U-Bahn-Rahmen aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • Maße124.5 x 172.7 cm
  • Erwerbsjahr2009
  • InventarnummerUAB 784
  • AusgestelltAktuell nicht ausgestellt
  • Copyright© Keith Haring Foundation. Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
  • Audioguide

Mehr über das Werk

Keith Haring kam 1978 als Stipendiat der School of Visual Arts nach New York. Inspiriert von den Graffiti in der Stadt, entwickelte er seinen eigenen kalligrafischen Zeichenstil. Seine Hauptmotive, stets in einem Zug und nur als Umrisslinie gezeichnet, sind geschlechtslose Figuren, krabbelnde Babys – für ihn die „reinste und positivste Form menschlichen Lebens“ – und seltsame Tierwesen. Auch wenn seine Figuren unbekümmert wirken, thematisierte der Künstler damit immer auch existenzielle politische und gesellschaftliche Fragen, wie die der Gleichberechtigung unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder sexueller Neigung.

Bei einer Fahrt mit der U-Bahn fiel Haring eine leere Werbefläche aus schwarzem Papier ins Auge: der ideale Ort für seine Zeichnungen. Drei der vielen Tausend als Kunst im öffentlichen Raum hinterlassenen Zeichnungen befinden sich in der Sammlung Brandhorst, auf einer der drei „Subway Drawings“ ist sogar noch das ursprünglich daneben geklebte Poster zu sehen: ein Werbeplakat für einen 3-D-Film mit dem bezeichnenden Titel „The Man Who Wasn’t There“. Es scheint ganz unwahrscheinlich, dass sich so etwas erhalten würde, doch Haring sagte: „Da sie so empfindlich waren, rührten die Leute sie nicht an, sie respektierten sie; sie radierten sie nicht weg oder zerstörten sie. Das verlieh ihnen diese ganz eigene Kraft. Es war dieses kreideweiße, fragile Etwas inmitten all dieser Kraft und Spannung und Gewalt, die von der Subway ausgeht.“

Weitere Werke

Andy Warhol, Rolling Stones – Love You Live (Mick Jagger), 1975, UAB 540
Andy Warhol Rolling Stones – Love You Live (Mick Jagger), 1975 Erdgeschoss
Skultpur der Künstlers Cy Twombly aus weißen gips in rechteckiger Form mit farbigen Blumeartigen Elementen
Cy Twombly Untitled (Lexington), 2001 Obergeschoss
Malerei, auf der ein Mann von der Seite zu sehen ist, der auf eine Leinwand starrt und einen Pinsel in seinen großen, mit Farbe beschmierten Händen hält.
Nicole Eisenman Were-Artist, 2007 Untergeschoss
* Hierbei handelt es sich um den Originaltitel des Künstlers. Pope.L legte den Begriff bewusst als rassistisch offen und machte damit insbesondere nicht-Schwarze Menschen auf strukturellen Rassismus und verbale Gewalt aufmerksam. Aus diesem Grund wurde der Originaltitel nicht verändert. Fotografie im Querformat, auf der ein Schwarzer Mann mit Brille in einem dunklen Anzug auf einer Straße in Richtung des/der Betrachter:in kriecht. In seiner Hand hält er einen kleinen Blumentopf mit einer gelben Blume. Am Straßenrand stehen Autos.
Pope.L How Much is that Nigger* in the Window a.k.a. Tompkins Square Crawl, 1991 Erdgeschoss
Cy Twombly , Lepanto II, 2001, UAB 470Lepanto Zyklus aus der Sammlung Brandhorst
Cy Twombly Lepanto II, 2001 Obergeschoss