Wir haben heute leider geschlossen.

Tickets Information Anfahrt

Ausstellungen

Ausstellung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly

Ausstellung

Nicole Eisenman. What Happened

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info
Andy Warhol

Round Marilyn

  • Übersetzter TitelRunde Marilyn
  • Jahr1962
  • MaterialAcryl und Siebdruckfarbe auf Leinwand
  • Erwerbsjahr2000
  • InventarnummerUAB 504
  • AusgestelltErdgeschoss
  • Copyright© 2023 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York. Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München

Mehr über das Werk

Im Jahr 1962 entdeckte Andy Warhol die Siebdrucktechnik für seine Kunst. Mittels dieses Verfahrens konnte er Medienbilder in vielfacher Wiederholung in seine Malerei integrieren. Die berühmte und oft kopierte Porträtserie der Schauspielerin Marilyn Monroe nahm Warhol nach ihrem Tod im Sommer 1962 in Angriff. Er nutzte ein Pressefoto für den Film „Niagara“ (1953), das sie in idealtypischer Weise zeigt: Verführerisch und von atemberaubender Schönheit. Für drei Werke dieser Serie grundierte er die Leinwand in Gold, zwei davon entstanden als Rundbild. Der goldene Grund, der in der sakralen Malerei den Bereich des Göttlichen symbolisiert, verleiht der Dargestellten eine quasi-religiöse Aura. Doch Monroes Unantastbarkeit war zu diesem Zeitpunkt bereits gebrochen. Ob Selbst- oder Auftragsmord (worüber bis heute spekuliert wird), ihr Tod war nicht zuletzt das Produkt einer Gesellschaft, die sich am Ruhm ihrer Stars ebenso gnadenlos ergötzt wie an deren Niedergang.

Weitere Werke

Cy Twombly, Untitled (Roses), 2008, UAB 643Rosensaal im Museum Brandhorst
Cy Twombly Untitled (Roses), 2008 Obergeschoss
Cy Twombly, Winter's Passage: Luxor (Rome), 1985, UAB 461aus der Sammlung Brandhorst
Cy Twombly Winter’s Passage: Luxor (Rome), 1985 Obergeschoss
Werkabbildung Cy Twombly, Bacchanalia - Fall (5 Days in November), 1977 im Museum Brandhorst in München Teil der Sammlung Brandhorst
Cy Twombly Bacchanalia – Fall (5 Days in November), 1977 Obergeschoss
Gegenstandslose Malerei mit Pinselstrichen in den Farben Blau, Rot, Weiß und einem auffälligen gelben Farbfleck in der rechten oberen Bildhälfte. Vereinzelt sind kleine Symbole, Zahlen sowie Buchstaben zu erkennen.
Pope.L The Black Painting, 2015 Erdgeschoss
Werk bestehend aus einem schwarzen und einem gelben Quadrat mit Stecknadeln und mit jeweiliger zentraler Aufschrift 'Black is Beautiful'
Pope.L Black is Beautiful (Starry Nite), 2002 Erdgeschoss