Zum Hauptinhalt springen
0
Info
Ausstellung

Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life

bis
Portrait of Keith Haring and Andy Warhol posing together at the Palladium Club in New York for Nan Goldin

Mit „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ präsentiert das Museum Brandhorst die weltweit erste umfassende institutionelle Ausstellung, die sich beiden Künstlern widmet. Der Titel der Schau ist dem Motto von Keith Harings Geburtstagsfeiern entlehnt: „Party of Life“ erzählt vom Kosmos der 1980er-Jahre, von MTV, Discos, Voguing, Hip-Hop, New Wave und Graffiti. In diesem Umfeld zeichnet die Ausstellung Warhols und Harings Künstlerfreundschaft nach. Mit über 130 Werken offenbart sie Parallelen in ihrem künstlerischen Selbstverständnis, ihrer Offenheit für Kooperation und gemeinschaftliche Projekte sowie eine gemeinsame Vision: Kunst sollte zugänglich sein und möglichst viele Menschen erreichen.

Ausstellungs­info

Laufzeit

bis

Ort

Untergeschoss

Kuratiert von

Franziska Linhardt
unter Mitarbeit von
Arthur Fink
kuratorische Assistenz
Zakirah Rabaney

Über die Ausstellung

Andy Warhol (1928–1987) und Keith Haring (1958–1990) waren Jahrhundertkünstler, charismatische Netzwerker, Popstars und vermutlich die ersten Influencer. Sie revolutionierten die etablierten Vorstellungen von Kunst und ihrer Verbreitung. Warhols poppige Bilder und Harings tanzende Figuren sind längst Teil unseres kollektiven Bildgedächtnisses und bis heute allgegenwärtig. Trotz großem Altersunterschied und verschiedenen Stilen waren die beiden Künstler Freunde und Weggefährten. Sie begegneten sich in der New Yorker Kunst- und Clubbingszene und beeinflussten einander – und viele andere.

 

Warhol und Haring entstammten beide christlich geprägten Familien aus Pennsylvania. Als homosexuelle Männer fanden sie ihr kreatives und soziales Zuhause in New York, wenn auch um dreißig Jahre versetzt. Als Mitbegründer der Pop-Art inspirierte Warhol den jüngeren Haring. Dieser wiederum eroberte mit seinen „Subway Drawings“ den öffentlichen Raum, setzte seine Kunst in aktivistischen Plakatkampagnen ein und eröffnete 1986 den Pop Shop als ikonischen Ort für den Verkauf erschwinglicher Kunstobjekte. Während dieser Zeit experimentierte auch Warhol mit neuen Techniken, Medien und Kanälen. Sein Spätwerk ist geprägt von Fernsehsendungen, unzähligen Auftragsarbeiten und Porträts berühmter Persönlichkeiten, aber auch von einer Rückkehr zur Malerei und der Hinwendung zu existenziellen und provokanten Themen: Gemäldegruppen wie „The Last Supper“, „Hammer and Sickle“ oder „Ladies and Gentlemen“ zeugen von seinen präzisen Beobachtungen zu drängenden gesellschaftlichen Fragen.

 

Warhols und Harings Werke entstanden in einer Zeit extremer gesellschaftspolitischer Umbrüche und sind heute noch hochaktuell. Entlang acht thematischer Räume wird die Auseinandersetzung beider Künstler mit exzessiver Konsumkultur und den Möglichkeiten der neuen Medien, mit Queerness, Atomkriegsängsten, der Aidsepidemie und Aktivismus sowie mit dem Streben nach Gemeinschaft in Krisenzeiten in der Ausstellung erfahrbar.

Dabei zeigt „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ Kollaborationen zwischen Warhol und Haring sowie Projekte, die im Austausch mit anderen Künstler:innen, Performer:innen, Autor:innen, Sprayer:innen oder Musik- und Modeikonen der Zeit entstanden sind, darunter Richard Avedon, Jean-Michel Basquiat, Joseph Beuys, William S. Burroughs, Fab 5 Freddy, Futura, Courtney Harmel, Eric Haze, Jenny Holzer, Bill T. Jones, Grace Jones, LA II, Madonna, Robert Mapplethorpe, Malcolm McLaren, Yoko Ono, Kenny Scharf, John Sex, Stephen Shore, Tseng Kwong Chi, Vivienne Westwood und vielen mehr.

 

Neben berühmten Schlüsselwerken fokussiert die Ausstellung dabei Film- und Fotoaufnahmen, Archivmaterial sowie Poster, Schallplatten und Alltagsgegenstände. Damit eröffnet die Schau im Museum Brandhorst, das mit über 120 Werken die größte Warhol-Sammlung in Europa und ein wachsendes Konvolut an Haring-Arbeiten beherbergt, neue Blickwinkel auf beide Künstler und ihre Freundschaft.

The BMW Art Car is centered in the patio of the Party of Life exhibition
Record cover
Installation view of video works in the Factory room and Club 57 in the Party of Life exhibition
View of the stairs to the patio with the exhibition title and a Keith Haring work
A neon orange painted male laughing or crying
Installation view “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life”
Installation view “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life” with five video works in front of an orange wall
Installation view “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life”
The sculpture Red Dog by Keith Haring stands in front of the entrance to Museum Brandhorst
Installation view “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life”
Screen print in green camouflage with portrait of Joseph Beuys
Black and red screen print with pumps as motif
Installation view “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life”
Poster by Keith Haring in orange yellow and blue
A self-portrait by Andy Warhol with blue engraving
Part of a 10-part screen print series based on a poem by William S. Burroughs
Installation view “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life”
A poster designed by Keith Haring in black and white for nuclear disarmament
Visitors' views of the exhibition “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life”
Visitors' views of the exhibition “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life”
Visitors' views of the exhibition “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life”
Installation view of a display case from the exhibition “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life”
Visitors' views of the exhibition “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life”
Installation view “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life”
Installation view of Andy Warhol's Time Capsule 522 in the Party of Life exhibition
Installation view “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life”
Black and white film still from the movie Pollinator by Tourmaline

Tourmaline: Queering History

In der zweiten Hälfte der Ausstellung „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ werden zwei filmische Arbeiten von Tourmaline im Museum Brandhorst präsentiert. Beide kreisen um die berühmte Künstlerin und Schwarze trans* Aktivistin Marsha P. Johnson: „Pollinator“ (2022) im Medienraum des Museums und der in Zusammenarbeit mit Sasha Wortzel entstandene Kurzfilm „Happy Birthday, Marsha!“ (2018) bei einem Screening und Artist Talk in Kooperation mit dem FILMFEST MÜNCHEN.
Tourmaline ist Künstlerin, Filmemacherin, Autorin und Aktivistin, die in ihrer Arbeit queere Geschichte neu imaginiert und die Wegbereiter:innen ehrt, die sie geprägt haben.

1. Oktober 2024 bis 26. Januar 2025 | Mehr erfahren
A film still with Edie Sedgwick and Andy Warhol from Courtney Hamel's 'Andy & Edie' (1984)

FILMPROGRAMM: COURTNEY HARMEL & TOM RUBNITZ

In der ersten Hälfte der Ausstellung „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ werden im Medienraum des Museums Brandhorst ausgewählte Werke der Videokünstler:innen Courtney Harmel und Tom Rubnitz präsentiert. Sie lassen Besucher:innen abtauchen in ein Jahrzehnt queerer (Club-)Kultur, Performance und Freund:innenschaft im New Yorker East Village der 1980er-Jahre. Videoarbeiten wie Harmels THE ANDY AND EDIE SHOW AT LIMELIGHT (1984) und THE MEGA-STAR BOOK SIGNING AT FIORUCCI (1985) oder Rubnitz’ MADE FOR TV (1984) und WIGSTOCK: THE MOVIE (1987) zeigen eine kreative Gemeinschaft im pulsierenden Zentrum New Yorks zwischen TV-Obsessionen, Nightlife und schwelender Aids-Epidemie.

28. Juni bis 29. September 2024 | Mehr erfahren

Der Soundtrack zur Ausstellung

Ich stimme der Datenübermittlung zwischen meinem Browser und Spotify zu. Mehr Informationen

Unterstützt durch

Medienpartner:innen

Kunstwerke On-View

Kunstwerk: "Self-Portrait" von Andy Warhol
Andy Warhol Self-Portrait, 1986
Kunstwerk: "Untitled (Self Portrait)" von Keith Haring
Keith Haring Untitled (Self Portrait), 1985
Kunstwerk: "Round Marilyn" von Andy Warhol
Andy Warhol Round Marilyn, 1962
Kunstwerk: "Untitled (Subway Drawing)" von Keith Haring
Keith Haring Untitled (Subway Drawing), 1983
Kunstwerk: "Untitled (Subway Drawing)" von Keith Haring
Keith Haring Untitled (Subway Drawing), 1981
Kunstwerk: "Ladies and Gentlemen (Wilhelmina Ross)" von Andy Warhol
Andy Warhol Ladies and Gentlemen (Wilhelmina Ross), 1975
Kunstwerk: "Untitled (Subway Drawing)" von Keith Haring
Keith Haring Untitled (Subway Drawing), 1983
Kunstwerk: "Ladies and Gentlemen (Lurdes)" von Andy Warhol
Andy Warhol Ladies and Gentlemen (Lurdes), 1975
Kunstwerk: "Ladies and Gentlemen (Wilhelmina Ross)" von Andy Warhol
Andy Warhol Ladies and Gentlemen (Wilhelmina Ross), 1975
Kunstwerk: "Ladies and Gentlemen (Marsha P. Johnson)" von Andy Warhol
Andy Warhol Ladies and Gentlemen (Marsha P. Johnson), 1975
Kunstwerk: "Torso" von Andy Warhol
Andy Warhol Torso, 1977
Kunstwerk: "Crosses" von Andy Warhol
Andy Warhol Crosses, 1981-82
Kunstwerk: "Self-Portrait" von Andy Warhol
Andy Warhol Self-Portrait, 1986
Kunstwerk: "Untitled (Self Portrait)" von Keith Haring
Keith Haring Untitled (Self Portrait), 1985
Kunstwerk: "Camouflage" von Andy Warhol
Andy Warhol Camouflage, 1986
Kunstwerk: "Rolling Stones – Love You Live (Mick Jagger)" von Andy Warhol
Andy Warhol Rolling Stones – Love You Live (Mick Jagger), 1975
Kunstwerk: "Somebody Wants to Buy Your Apartment Building! (positive)" von Andy Warhol
Andy Warhol Somebody Wants to Buy Your Apartment Building! (positive), 1985/86
Kunstwerk: "Somebody Wants to Buy Your Apartment Building! (negative)" von Andy Warhol
Andy Warhol Somebody Wants to Buy Your Apartment Building! (negative), 1985/86
Kunstwerk: "Diamond Dust Shoes" von Andy Warhol
Andy Warhol Diamond Dust Shoes, 1980
Kunstwerk: "One Dollar Bill (Front)" von Andy Warhol
Andy Warhol One Dollar Bill (Front), 1962
Kunstwerk: "Untitled (USA 1981)" von Keith Haring
Keith Haring Untitled (USA 1981), 1981
Kunstwerk: "Red Dog" von Keith Haring
Keith Haring Red Dog, 1986/89