Zum Hauptinhalt springen
0
Info
Filmfest München

Sparkling and Wild: ’80s New York in Film

Filmstill mit zwei Personen in glitzerndem Disco Outfit aus dem Film Wigstock: The Movie, 1987

Die bereits fünfte Kooperation zwischen dem Museum Brandhorst und dem FILMFEST MÜNCHEN zelebriert die filmischen und künstlerischen Undergroundkulturen im New York der 1980er-Jahre. Ein kuratiertes Film- und Videoprogramm im Medienraum des Museums und den Filmfest-Kinos zeigt den Big Apple von seiner ungewöhnlichen Seite und stellt verschiedenste Szenen wie Communitys aus wechselnden Perspektiven vor – von Nachtclubs bis zur Kunstwelt. Zu sehen vom 28. Juni bis 29. September in der Ausstellung „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“.

Uptown, Midtown, Downtown

Das Filmprogramm des FILMFEST MÜNCHEN entführt nach Uptown, Midtown und Downtown New York: WILD STYLE (1982), der weltweit als bedeutsamster Hip-Hop-Film gefeiert wird, stellt die Welt von Graffiti, Breakdance, Rap und Turntablism vor. VARIETY (1983) dagegen widmet sich mit weiblichem Voyeurismus zwischen Peepshows und Pornokinos am Times Square in Manhattan, während DOWNTOWN 81 (1981/2000) den damals unbekannten Künstler Jean-Michel Basquiat durch die prägentrifizierte Lower East Side mit all ihren einmaligen Charakteren und Orten begleitet.

 

 

New Yorks Film-zu-Video-Szenen der 1980er-Jahre

von Sophie Cavoulacos

 

In den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren war Lower Manhattan ein pulsierendes Zentrum der Underground-Filmszene, die nicht allein auf das Kino zurückgeht. Als Teil einer mittlerweile legendären Zeit, die durch günstige Mieten und die Lust am Experimentieren mit neuen Formen des Kunstschaffens angetrieben wurde, ließ sich diese heterogene Szene vom revolutionären Geist des Punkrock inspirieren und blühte in den alternativen Lokalen und Nachtclubs auf, in denen sich Filmemacher:innen, Künstler:innen, Musiker:innen und Szenegänger:innen trafen.
Das Kino der New Yorker Post-Punk-Jahre ist zwischen Zäsuren verortet – zwischen der postindustriellen Finanzkrise und der Gentrifizierung, der Schwulenbewegung und der AIDS-Epidemie, der Filmgeschichte und der digitalen Revolution. Das Downtown-Kino zeichnete sich nicht durch eine einheitliche Ästhetik ab, sondern durch die Subversion traditioneller Filmgenres und Produktionsmethoden. Die Stadt diente als Kulisse für Projekte, die ohne Budget und formale Drehbücher auskamen und die fast ausnahmslos Persönlichkeiten und Orte aus der Szene zeigten. In diesen Werken wurden Zitate und Genreklischees oft ausgereizt und an ihre Grenzen getrieben. Sie liefen in den Grindhouse-Kinos der 42. Straße und an Orten wie dem Club 57, der als Programmkino mit nur einem einzigen Projektor diente und in dem Monster-, Exploitation- sowie High-Camp-Filme gezeigt wurden, die den subkulturellen Zeitgeist prägten.

Downtowns ungeschliffene Neuinterpretationen der Kung-Fu-Filme, Schwert-und-Sandalen-Epen und sogar der europäischen Nouvelle Vague wurden weitgehend durch die Verbreitung von Handkameras ermöglicht. Dieses Milieu hatte eine besondere Vorliebe für die Super-8-Kamera – erschwinglich, handlich, demokratisch und repräsentativ für den energischen Antikommerzialismus jener Zeit. Filme auf Super 8 und 16mm wurden neben seriöserem Avantgarde-Kino und experimenteller Kunst an Orten wie dem Collective for Living Cinema, dem Millennium Film Workshop und dem Kitchen aufgeführt. Solche Filme wurden aber auch in Nachtclubs gezeigt, wo bewegte Bilder Teil eines größeren Erlebnisses waren, zu dem auch Bandauftritte, geselliges Beisammensein, One-Night-Art-Shows oder Monitor-Video-Lounges zählten. In diesen Räumen konnten Macher:innen und Publikum, Ausstellung und Produktion ineinander übergehen. Clubs wurden als Drehorte genutzt – Edo Bertoglios DOWNTOWN 81 (1980/2000), zum Beispiel, der einen Tag im Leben des jungen Künstlers Jean-Michael Basquiat nachzeichnet, fängt die Peppermint Lounge, die Rock Lounge und den Mudd Club ein – und bei einer neuen Premiere war es nicht selten, viele der selben Persönlichkeiten sowohl im Saal als auch auf der Leinwand zu sehen.

So erinnerte sich die US-amerikanische Regisseurin Bette Gordon in einer Frage- und Antwortrunde im Jahr 2023 daran, dass in den späten 70er und frühen 80er Jahren der Eindruck entstanden war, dass die Filmemacher:innen nur für einander arbeiteten, da sie von allem, was einem Arbeitsmarkt ähnelte, weit entfernt waren. Auch das sollte sich langsam ändern. Frühe No-Wave-Filme wurden in New Yorker Kinos gezeigt (1980 lief Eric Mitchells UNDERGROUND USA sechs Monate lang um Mitternacht im St. Mark’s Cinema). Filmfestivals wie die Berlinale boten manchmal die Gelegenheit, andere Filmemacher:innen zu treffen, sich über die Entwicklungen in anderen Städten zu informieren und gelegentlich Fördermittel zu erhalten, vor allem vom westdeutschen ZDF und dem damals neuen britischen Channel Four – kleine Summen, die dennoch weitaus höher waren als die in den Vereinigten Staaten erhältliche Unterstützung, vor allem als Ronald Reagan ins Amt kam. Charlie Ahearns WILD STYLE (1983) – ein ikonisches Porträt der B-Boys, DJs und Graffiti-Künstler:innen der South Bronx, bekannt als der erste Hip-Hop-Film – und Bette Gordons VARIETY (1983) – ein Neo-Noir, der am Times Square spielt und ein Klassiker des feministischen Kinos ist – erhielten beide europäische Fördermittel, die ihnen den Übergang von Super 8 auf 16mm ermöglichten. Dasselbe galt für Jim Jarmuschs STRANGER THAN PARADISE, der 1984 bei den Filmfestspielen in Cannes die Camera d’Or und im darauffolgenden Winter in Sundance den Spezialpreis der Jury bekam. New York legte den Grundstein für die aufkommende US-amerikanische Independent-Filmbewegung.

Diese Filmszene war jedoch in Wirklichkeit eine Film-zu-Video-Szene. In der Punk-Ära waren sowohl Handkameras als auch vergleichsweise riesige Portapaks im Einsatz. Doch als die 24-Stunden-Fernsehsender CNN und MTV ihr Debüt feierten, wurden Videokameras immer häufiger verwendet, vor allem von Nelson Sullivan, Courtney Harmel und Clayton Patterson, die insgesamt Hunderte von Stunden drehten, jede:r im eigenem Stil und mit eigenen Vorlieben. Das Fernsehen war sowohl Thema als auch Medium für Künstler:innen, ob sie nun mit Videobändern arbeiteten, wie Keith Haring, Kenny Scharf und Tom Rubnitz, oder Lokalsendungen fürs Manhattaner Kabelfernsehen machten, wie damals Andy Warhol mit FASHION und ANDY WARHOL’S TV. Im Rahmen der Ausstellung “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life” beleuchtet das Museum Brandhorst zwei unterschiedliche Herangehensweisen an Video im New York zu jener Zeit. Die Videokünstlerin Courtney Harmel arbeitete mit Künstlern wie Keith Haring und Joey Arias zusammen, um Performances und Nachtclub-Events zu begleiten. Ihr umfangreiches dokumentarisches Archiv ist geprägt von einem aufmerksamen Blick und vielen Beziehungen in diesem Milieu. Es ist gewissermaßen die Aufzeichnung einer Kunstszene, die von ihren Mitgliedern selbst bewusst inszeniert wurde. Der Künstler Tom Rubnitz hingegen ging erzählerisch an das Medium Video heran, indem er seine Bandaufnahmen mit psychedelischen Farben und schrägem Humor versah, sei es in Backstage-Aufnahmen im Pyramid Club oder in kurzen Videoarbeiten, die er mit Kolleg:innen aus dem East Village drehte. Die Bandbreite seiner Arbeiten Ende der 1980er Jahre verweist auf die Umstände, die der Szene ein Ende bereiteten. Rubnitz machte den ersten Dokumentarfilm über das Wigstock-Festival (ein Vorläufer für die Einführung der Drag-Performance in den Mainstream) und produzierte zudem eine Aufklärungskampagne für die Foundation for AIDS Research, die The B-52’s, David Byrne, Allen Ginsburg und viele andere aus der Szene unter dem Motto „Art Against AIDS“ zusammenbrachte – ein Zeichen für den großen Verlust, der noch bevorstand (Rubnitz selbst starb 1992 an einer AIDS-bedingten Krankheit), sowie für den Aktivismus und die Kulturkriege, die sich in der Kunst durchsetzen sollten.

Ein Filmstill mit Edie Sedgwick und Andy Warhol aus Courtney Hamels 'Andy & Edie' (1984)

Courtney Harmel & Tom Rubnitz

Ab der ersten Ausstellungswoche von „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ werden im Medienraum des Museums Brandhorst ausgewählte Werke der Videokünstler:innen Courtney Harmel und Tom Rubnitz präsentiert. Sie lassen Besucher:innen abtauchen in ein Jahrzehnt queerer (Club-)Kultur, Performance und Freund:innenschaft im New Yorker East Village der 1980er-Jahre. Videoarbeiten wie Harmels THE ANDY AND EDIE SHOW AT LIMELIGHT (1984) und THE MEGA-STAR BOOK SIGNING AT FIORUCCI (1985) oder Rubnitz’ MADE FOR TV (1984) und WIGSTOCK: THE MOVIE (1987) zeigen eine kreative Gemeinschaft im pulsierenden Zentrum New Yorks zwischen TV-Obsessionen, Nightlife und schwelender Aids-Epidemie.

Tanzendes Paar auf der Tanzfläche eines Clubs

WILD STYLE

Mit dem aufstrebenden Graffiti-Künstler Raymond aka Zoro geht es in die südliche Bronx der 80er. Vor heruntergekommenen Kulissen zwischen Streetball und MC-Battle trifft dort die Downtown-Kunstwelt auf die Uptown-Graffitikultur. Dieser weltweit gefeierte Hip-Hop-Film ist ein kultiges Zeitporträt, das Hip-Hop, B-Boys und Graffitikunst ehrt. Mit einer All-Star-Besetzung aus Lee Quiñones, Lady Pink, Fab 5 Freddy, Patti Astor, Busy Bee, Grandmaster Flash, und vielen mehr.

VARIETY

Christine braucht Geld. Dringend. Also nimmt sie eine Stelle an der Kasse eines Pornokinos an. Dort trifft sie auf Louis, der regelmäßig ins Kino geht. Geradezu obsessiv versucht sie, mehr über ihn zu erfahren. Das Drehbuch stammt von der Punkschriftstellerin Kathy Acker, die Musik von John Lurie und Fotografin Nan Goldin spielt eine Gastrolle. Feministischer Klassiker des US-amerikanischen Undergroundfilms zwischen Geheimnissen und Voyeurismus.

USA 1983 | Regie: Bette Gordon

Der Künstler Jean-Michel Basquiat sprüht ein Graffiti auf eine Hauswand in New York

DOWNTOWN 81

In dem lange verschollenen Film spielt der damals noch unbekannte Jean-Michel Basquiat sich selbst. Einen Tag lang begleiten die Filmemacher Edo Bertoglio und Glenn O’Brien den damals 21-jährigen Künstler: Er muss Geld auftreiben, um die Wohnung zurückzubekommen, aus der er rausgeworfen wurde. In der Hoffnung, ein Gemälde zu verkaufen, streift er durch die Straßen, Clubs und ultrahippe Subkultur im Manhattan der Post-Punk-Ära.

USA 1981/2000 | Regie: Edo Bertoglio

Ausstellung

Porträtaufnahme von Keith Haring und Andy Warhol die zusammen im Palladium Club in New York für Nan Goldin posieren.

Das Filmprogramm findet begleitend zu „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ statt, der weltweit ersten umfassenden institutionellen Ausstellung, die sich beiden Künstlern widmet.

Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life

IN KOOPERATION MIT