Ada and Vincent, 2023
Informationen zum Kunstwerk
- Übersetzter TitelAda und Vincent
- MaterialÖl auf Leinwand
- Maße152 x 213 cm
- ErwerbsjahrGift of the artist 2023
- InventarnummerUAB 1337
- AusgestelltAktuell nicht ausgestellt
- Copyright© VG Bild-Kunst, Bonn [2024], Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
Mehr über das Werk
Auch im Alter von 96 Jahren ist Alex Katz noch immer ein enorm produktiver Künstler, wie die jüngere seiner beiden Schenkungen „Ada and Vincent“ beweist. Zwischen dem Gemälde aus dem Jahr 2023 und dem 1958 entstandenen Porträt von George Ortman liegen 65 Jahre. Die Schenkungen schlagen den Bogen zwischen Früh- und Spätwerk und ermöglichen eine Auseinandersetzung mit ästhetischen und inhaltlichen Leitmotiven im Laufe seiner über 70-jährigen Karriere. Für seine Porträts konzentriert sich Katz auf Themen aus seinem unmittelbaren Umfeld: Familienmitglieder (insbesondere seine Frau Ada), befreundete Künstler:innen, aber auch Szenen des geselligen Miteinanders. Die Schenkungen gewähren Einblicke in das nahe familiäre Umfeld Katz’ und sind zugleich Zeitdokument des sozialen und künstlerischen Milieus im Downtown New York der 1950er-Jahre.
Während seine Modelle anfangs häufig noch als ganze Figuren vor monochromen Hintergründen stehen oder agieren, zoomt Katz in seinen späteren Porträts oft in die Gesichter hinein, wie das Doppelporträt „Ada and Vincent“ anschaulich vor Augen führt. Tiefe modelliert der Künstler hier durch schattige Flächen und Lichtreflexe, und Konturen überlagern sich wie Schablonen. Eine diagonal verlaufende Trennlinie teilt den Hintergrund in eine dunkle und eine helle Fläche, die die Farben der Kleidung von Ada und Vincent aufgreifen. Einfühlsam und anmutig zugleich wird der Alterungsprozess Adas durch das ergrauende Haar sichtbar in die Malerei übertragen.