Geheime Geschichten - Rätselbilder
Kreativprojekt FactoryNicht immer ist alles auf den ersten Blick sichtbar. Einige Dinge liegen im Verborgenen, sozusagen in „unsichtbaren Räumen“, die aus geheimen Symbolen und Codes bestehen. Du denkst, du kennst dein Lieblingswerk schon ganz genau? Schau doch mal genauer hin oder probiere dich in diesem Projekt an eigenen Rätselgeschichten und erschaffe selbst „unsichtbare Räume“.
Du brauchst
- Stifte
- Papier
Alternativ:
- Acrylfarben
- Pinsel
- Ölkreiden
- Collagematerial
- Kleber
- Scheren
Grübeln
Was beschäftigt dich? Gibt es Dinge, die für dich eine besondere Bedeutung haben? Bist du dir selbst oder anderen manchmal ein Rätsel? Wie kannst du deine Persönlichkeit ausdrücken?
Schritt 1
Sammle Objekte, Symbole, Zeichen, Texte, Bilder, die etwas mit dir zu tun haben oder dich interessieren.
"Es ist eine wirklich schöne Erfahrung, sich anzuschauen, was all diese Dinge im Grunde verknüpft. [...] Es ist ein echtes Rätsel, aber es ist mein Rätsel, und es ist toll, all diese Elemente zusammensetzen zu können und das Rätsel so vielleicht zu lösen."
Lucy McKenzie
|
Quelle
Schritt 2
Erstelle aus allen diesen Dingen ein Bild und schaffe so deine eigene geheime Geschichte.
Du kannst zeichnen, malen oder mit Collage arbeiten – deinem persönlichen Rätselbild sind keine Grenzen gesetzt!
Sprich darüber
Wie eng sind Künstler:innen mit ihren Werken verknüpft? Können wir Kunstwerke nur verstehen, wenn wir wissen, wer sie geschaffen hat? Oder lassen sich (Bilder)Rätsel auch ohne die Erklärungen ihrer Künstler:innen lösen?
AHA!
Eine Collage ist ein Klebebild aus unterschiedlichen Elementen, zum Beispiel aus Zeitungsausschnitten oder Fotografien, aus bemaltem oder bezeichnetem Papier, die auf einen festen Untergrund geklebt werden. Auch die Technik, mit der ein solches Kunstwerk entsteht, nennt man Collage. Der Begriff leitet sich von dem französischen Wort „coller“ (kleben) her.
Work in pairs
Stelle dein Bild Freund:innen oder deiner Klasse vor.
Welche Symbole verstehen sie ohne deine Erklärung?
Wo brauchen sie einen Hinweis von dir?
Welche Bildelemente sollen dein Geheimnis, ein Rätsel bleiben?
"WELCHE MEHR ODER WENIGER UNSICHTBAREN CODES SIND IM RAUM ANGELEGT, WIE MAN SICH VERHALTEN SOLL, UND WIE KANN MAN SIE UNTERWANDERN? WIE KANN MAN DIESE RÄUMLICHE SPRACHE, DIE DORT KONSTRUIERT WURDE, DREHEN UND WENDEN, DAMIT MAN SELBST AKTIV EINGREIFEN KANN?"
Robert Keil
Vertiefen
Vertiefen
"[...] es [ist] vielleicht am produktivsten, einfach daran zu glauben, dass die Dinge, mit denen man sich beschäftigt, einen Wert haben. Es geht gar nicht darum, anderen beweisen zu wollen, dass sie wichtig sind, es genügt, dass man es selbst weiß."
Lucy McKenzie
|
Quelle