
Mode und andere Neurosen – Gespräche zur Kunst mit Katja Eichinger und Patrizia Dander
- SpracheEnglisch
- Uhrzeit19:30 bis 20:00 Uhr
- Dauer30 Minuten
- AnmeldungDas erste Gespräch findet als Live-Dialog auf Instagram statt. Die weiteren Beiträge erscheinen in den darauffolgenden Wochen auf der Website.
Beschreibung
Was ist Mode? Was erzählen wir über uns, wenn wir uns anziehen? Und woher kommt die Lust an Inszenierung und Selbstausdruck? Diesen und weiteren Fashion-Fragen geht Katja Eichinger in ihrem Essayband „Mode und andere Neurosen“ (Aufbau Verlag 2020) nach.
Anlässlich der Veröffentlichung ihres Buches setzen Katja Eichinger, die auch als Fotografin und Musikproduzentin tätig ist, und Patrizia Dander, leitende Kuratorin am Museum Brandhorst, ihre Gespräche über Kunst fort. Entlang zentraler Sammlungswerke von Andy Warhol, Wolfgang Tillmans, Seth Price und Alexandra Bircken, unterhalten sie sich über das weite Feld der Mode und ihrer Erscheinungen – ein Thema, das im Museum Brandhorst bei den genannten Künstlerinnen und Künstlern seinen Ausdruck findet. Diese vierteilige „Zeitreise“ durch Kunst und Mode der Postmoderne behandelt nicht nur die Schnittstellen beider Disziplinen, sondern greift auch Fragen der Selbstinszenierung und Subkultur sowie Überlegungen zum Feminismus und zu postapokalyptischen Identitäten auf.
Die Gesprächsreihe startet am Donnerstag, den 14. Mai 2020 um 19.30 Uhr mit einem Live-Talk auf Instagram (@museumbrandhorst) zu Andy Warhols „Camouflage“ (1986).
Die weiteren Gespräche werden in den darauffolgenden Wochen auf unserer Website erscheinen:
DO, 21. Mai 2020: Wolfgang Tillmans, Buchholz & Buchholz Installation 1993, 1993
DO, 28. Mai 2020: Seth Price, Vintage Bomber, 2006
DO, 4. Juni 2020: Alexandra Bircken, New Model Army, 2016
Katja Eichinger studierte am British Film Institute und arbeitete als Journalistin in London, u.a. für Vogue, Financial Times und Dazed & Confused. Nach ihrem Bestseller „BE“ der Biografie über ihren verstorbenen Mann Bernd Eichinger ist „Mode und andere Neurosen“ ihr neues Sachbuch. Neben ihrer Arbeit als Autorin produziert Eichinger Musik und fotografiert.
________________
Werkansicht: Andy Warhol, Camouflage, 1986
Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
© The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by the Artists Rights Society (ARS), New York. Used with permission of @warholfoundation.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
26.02.
After Work: Kunstgespräche nach Feierabend | Wolfgang Tillmans, Buchholz & Buchholz Installation 1993
Kunstwerke wirken sehr unterschiedlich auf uns. Sie wühlen auf oder regen zum Nachdenken an, und manchmal bringen sie uns zum Lachen. Manche Kunstwerke haben ei…
Zum Event11.03.
Ausgebucht: Workshop für weiterführende Schulen: Lust auf zeitgenössische Kunst?
Das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) hat in Kooperation mit dem Museum Brandhorst für Schüler:innen und Lehrkräfte an weiterführenden Schulen zum Schuljahr 202…
Zum Event12.03.
#PinaLive | Live-Dialogführung auf Instagram | Louise Lawler, No Drones (adjusted to fit) und Crazy
Louise Lawlers Installation „No Drones (adjusted to fit)“ besteht aus Fotografien von zwei Gemälden des deutschen Malers Gerhard Richters, der „Mustang-Staffel“…
Zum Event18.03.
Online-Workshop | Oberflächenliebe – Lucy McKenzie
Die Teilnehmenden entdecken in diesem Online-Workshop die Architekturen in Lucy McKenzies Werken: Im Fokus steht dabei der Illusionismus von Oberflächen. Welche…
Zum Event18.03.
Online-Vortrag: Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly im Museum Brandhorst
Der in Lexington, Virginia, geborene Cy Twombly (1928-2011) ist einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart. Ausgehend vom Abstrakten Expressionismus ent…
Zum Event