Zum Hauptinhalt springen
0
Info
Seth Price

Vintage Bomber

Informationen zum Kunstwerk

  • Jahr2006
  • MaterialVakuumgeformtes Polystyrol
  • Maße123.2 x 92.7 x 6.4 cm
  • Erwerbsjahr2018
  • InventarnummerUAB 1219
  • AusgestelltAktuell nicht ausgestellt

Mehr über das Werk

Die Bomberjacke ist ein Kleidungsstück mit Geschichte. Ursprünglich war sie als leichte, wärmende Funktionsbekleidung für Militärpiloten entwickelt worden. Ihre Vorläufer waren lederne und baumwollene Fliegerjacken, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kamen. In den 1950er-Jahren wurde sie in Nylon auf den Markt gebracht, und damit war die Bomberjacke, wie wir sie heute kennen, geboren. Seitdem scheint kaum eine Subkultur an ihr vorbeigekommen zu sein – von Punks bis Skinheads, von Hardcore-Techno bis Hip-Hop. Heute ist sie massentaugliches Modeaccessoire geworden, der militärische Ursprung fast vergessen. Solche Bedeutungsverschiebungen interessieren Seth Price. Die in goldfarbenem Plastik abgeformte Bomberjacke sieht aus, als wäre sie achtlos ausgezogen und hingeworfen worden. Doch der Eindruck täuscht: Um diese Anmutung hervorzurufen, musste Price sie sorgsam präparieren und ausstopfen. Und auch darum geht es: um die Abwesenheit des menschlichen Körpers. Denn wie eine Totenmaske steht „Vintage Bomber“ für das Verschwinden des Individuums – in diesem Fall hinter seiner (modischen) Selbstinszenierung.

Weitere Werke

Kunstwerk: "Warhol Black Marilyn" von Sturtevant
Sturtevant Warhol Black Marilyn, 2004 yes Erdgeschoss
Kunstwerk: "Nini’s Painting" von Cy Twombly
Cy Twombly Nini’s Painting, 1971 yes Untergeschoss
Kunstwerk: "Miss Rona’s Hello" von Kara Walker
Kara Walker Miss Rona’s Hello, 2020 yes Erdgeschoss
Kunstwerk: "2 Heads on Base #1" von Bruce Nauman
Bruce Nauman 2 Heads on Base #1, 1989 yes Erdgeschoss
Kunstwerk: "Lepanto VII" von Cy Twombly
Cy Twombly Lepanto VII, 2001 yes Obergeschoss