South African Poetry
- Übersetzter TitelSüdafrikanisches Gedicht
- Jahr1986
- MaterialStahl, geschweißt
- Maße26 x 23.5 x 16.5 cm
- AusgestelltAktuell nicht ausgestellt
- Copyright© Melvin Edwards. Courtesy of the artist, Stephen Friedman Gallery, London, und Alexander Gray Associates, New York. Foto: Mark Blower
Mehr über das Werk
Mit ihren unbearbeiteten Oberflächen, groben Schweißnähten und scharf hervortretenden Formen vermitteln Melvin Edwards’ Skulpturen einen geradezu körperlichen Eindruck roher Gewalt. 1963 nahm der US-amerikanische Stahlbildhauer seine Arbeit an der Werkgruppe der „Lynch Fragments“(Lynch-Fragmente) auf, zu der die ausgestellten Objekte gehören. In unmittelbarer Reaktion auf die
Bürger:innenrechtsbewegung entstanden, verweist der Titel auf die grausamen Lynchmorde, die in den USA seit Ende der Sklaverei an Schwarzen begangen wurden. In dem damals noch stark segregierten Land verliehen die „Lynch Fragments“ der Gefahr Ausdruck, der Schwarze ausgesetzt waren – und häufig bis heute ausgesetzt sind. Das skulpturale Arbeiten ermöglicht Edwards, wie er
selbst sagt, Race1 und Politik auf eine abstrakte Art und Weise in der Kunst zu thematisieren. Er schweißt die Werke aus Materialien wie Werkzeugen, Ketten, Schienennägeln oder auch Schrott. Die
formalen Bezüge auf in Ketten gehaltene Versklavte, die in Kolonnen auf ihre Funktion als körperliche Arbeitskraft reduziert wurden, sind unübersehbar.