Zum Hauptinhalt springen
0
Info
Jean-Michel Basquiat

Untitled

Informationen zum Kunstwerk

  • Jahr1983
  • Material3 Teile; Acryl und Ölkreide auf Leinwand
  • Maße243.8 x 62 cm
  • Erwerbsjahr2001
  • InventarnummerUAB 20
  • AusgestelltErdgeschoss
  • Copyright© The Estate of Jean-Michel Basquiat / VG Bild-Kunst, Bonn [2023], Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
  • Audioguide

Mehr über das Werk

Die Malereien von Jean-Michel Basquiat erinnern schon auf den ersten Blick an Graffiti. Seine Bildsprache ist rastlos und skizzenhaft. In dem dreiteiligen Gemälde begegnen uns Textfragmente, übermalte Partien, Schraffuren, lose gezeichnete Formen, Körper und insbesondere Schädel, deren Darstellung von seiner obsessiven Lektüre anatomischer Atlanten zeugt. Der Frauenkörper auf der linken Tafel ist Pablo Picassos „Les Desmoiselles d’Avignon“ (1907) entlehnt – einer Ikone der modernen Malerei, die sich ihrerseits auf Kunst des afrikanischen Kontinents und von der iberischen Halbinsel berief. Aber auch Figuren wie Nero, Ikarus, Miles Davis und Marco Polo, deren Namen seine Bilder bevölkern, eröffnen einen Blick auf Basquiats künstlerischen Horizont. Dieser reicht von der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte bis zur afroamerikanischen Gegenkultur. All diese Versatzstücke nutzt Basquiat, wie bei der Improvisation im Jazz, für sein Schaffen. Er spielt mit verschiedenen Formen kultureller Aneignung und macht diese Reflektion auch zum Thema seiner eigenen Arbeit.

Weitere Werke

Kunstwerk: "Untitled (Roses)" von Cy Twombly
Cy Twombly Untitled (Roses), 2008 yes Obergeschoss
Kunstwerk: "Rotalla" von Cy Twombly
Cy Twombly Rotalla, 1986/1990 yes Obergeschoss
Kunstwerk: "Warhol Black Marilyn" von Sturtevant
Sturtevant Warhol Black Marilyn, 2004 yes Erdgeschoss
Kunstwerk: "Untitled" von Cy Twombly
Cy Twombly Untitled, 2003 yes Obergeschoss
Kunstwerk: "Untitled (Bacchus)" von Cy Twombly
Cy Twombly Untitled (Bacchus), 2005 yes Obergeschoss