Mayura Mudra
- Jahr2013
- MaterialLaser-gesintertes Polyamid, Polyurethan, Soft Touch- und Messing-Finish, Acrylglas
- Maße30 x 157 x 30 cm
- AusgestelltErdgeschoss
- CopyrightAleksandra Domanović, Mayura Mudra, 2013
© Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles. Foto: Gunter Lepkowski
Mehr über das Werk
Die Skulpturengruppe der in Novi Sad, im ehemaligen Jugoslawien geborenen und in Berlin lebenden Künstlerin Aleksandra Domanović kreist um die Belgrade Hand, die weltweit erste, mit fünf Fingernund Tastsinn ausgestattete bionische Handprothese. Der jugoslawische Ingenieur Rajko Tomović erfand sie 1963 für Soldat:innen, die im Zweiten Weltkrieg ihre Hände verloren hatten, und sie galtbald als wichtige Wegmarke für Entwicklungen in der Robotik. Für ihre Skulpturen hat Domanović die Form der Belgrade Hand in einer Software nachgebildet, per 3-D-Druck aus den Kunststoffen Polyamid und Polyurethan produzieren sowie mit Messing, Aluminium und einer Soft-Touch-Oberfläche beschichten lassen. Die Fingerhaltungen von „Fatima“, „Mayura Mudra“ und „Little Sister“ verweisen auf symbolische Gesten aus verschiedenen kulturellen Traditionen und Zeiten. Gleichermaßen sind die Werke Chiffren für Domanovićs Auseinandersetzung mit der maßgeblichen, aber meist übersehenen Rolle, die Frauen bei technologischen Entwicklungen gespielt haben. Die zu den Skulpturen gehörende Timeline reflektiert diese Geschichte der Technologie und ihre genderspezifischen Missverhältnisse.