Beer Garden with A.K.
- Übersetzter TitelBiergarten mit A.K.
- Jahr2009
- MaterialÖl auf Leinwand
- Maße208.3 x 165.1 cm
- AusgestelltUntergeschoss
- CopyrightDe Ying Stiftung © Nicole Eisenman. Courtesy die Künstlerin und Hauser & Wirth
Mehr über das Werk
Neben Eisenmans Strategie, Figuren so darzustellen, als wären sie einem bestimmten Kapitel der Kunstgeschichte entsprungen, spiegelt sich in den beiden Biergartenmalereien ihre Hinwendung zu zwischenmenschlichen Begegnungen und Räumen wider. Obwohl die Künstlerin hier Dutzende Personen für gemeinsame Vergnügungen – Essen, Trinken, Rauchen – zusammenbringt, wirkt jede einzelne teilnahmslos und in sich gekehrt; Interaktion zwischen zwei Individuen findet nur in den wenigsten Fällen statt. Eisenman überträgt in beiden Werken die soziale Komplexität eines Straßencafés im Montmartre der 1870er-Jahre auf die Brooklyner Künstler:innenszene des 21. Jahrhunderts: Es sind vertraute Orte, an denen sich Zeitgenoss:innen wie Ulrike Müller, Celeste Dupuy-Spencer oder A.K. Burns treffen, um sich auszutoben, abzuschalten oder sich über die Misere des menschlichen Daseins zu beklagen – auch Eisenman selbst zeigt sich in „Beer Garden with A.K.“ (2009) Bier trinkend im Hintergrund. Einerseits täuscht das vermeintlich ausgelassene Nachtleben über Rivalität, Isolation, Depression und sexuelle Übergriffigkeit hinweg, andererseits schafft es einen verbindenden, lebensbejahenden Moment in einer unsicheren Zeit.