Museumsbuddy – Projekteinblicke
Erwachsene, Jugendliche und Kinder gestalten über ein Jahr hinweg die verschiedenen Komponenten des „Museumsbuddy“. Hier geben wir exklusive Einblicke in den Entwicklungsprozess!
Kick-Off im Sommer 2024
An der Jungen Nacht und dem PIN.-Kindertag konnten Besucher:innen jeden Alters erstmals mehr über das neue Projekt erfahren sowie mit Hörproben und Schnupperworkshops den „Museumsbuddy“ kennenlernen. Seither finden im Programm des Museums regelmäßig Workshops für alle Altersstufen statt, die dazu einladen, den „Museumsbuddy“ mitzugestalten und gemeinsam Geschichten zu Kunstwerken zu erzählen.
Kunstgeschichten & Geheimnisse
Kinder zwischen 9 und 14 Jahren gingen im Workshop “Geheimnisse und Geschichten” auf Entdeckungsreise durch das Museum. Was sieht, hört oder fühlt Spira, der Geist des Museums, dort? Was sind Spiras Lieblingswerke und -orte im Museum Brandhorst? Kreativ-Workshops ermöglichten zwischendurch die Arbeitsweisen des Künstlers auch praktisch kennenzulernen und zu erfahren. An Stöcken befestigte Pinsel ließen beispielsweise den Malprozess von Cy Twomblys krakelig und zittrig erscheinenden Rosenbilder nachempfinden. Mit Unterstützung des Autors Rinus Silzle entstanden in Einzel- und Gruppenarbeit erste Texte für Geschichte(n), Traumreisen und Kunstgeheimnissen des „Museumsbuddy“.
Drehtür, Aufzug, Holz, Leder, Fensterbank, Stuhl, Schritte, Farben, Leinwand
Produktdesign & Gestaltung
Gegen Ende der Sommerferien durften wiederum Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren gemeinsam mit der Künstlerin Stefanie Leinhos und dem Designstudio PARAT.CC Prototypen für ganz besondere Toniefiguren gestalten. Dazu nahmen die teilnehmenden Kinder das Museum und die Kunstwerke von Cy Twombly ganz genau unter die Lupe. Mithilfe verschiedener Kreativtechniken machten sie sich auf die Suche nach charakteristischen Farben und Formen. Im Anschluss wurden die zweidimensionalen Entwürfe mit Modelliermasse dreidimensional umgesetzt.
Technologie & UX-Design
Was steckt eigentlich hinter dem „Museumsbuddy“? Und was sollte er können, wenn er Kinder durch das Museum begleitet? Dieser Frage gingen Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren im Workshop “Technologie & UX-Design” nach. Der Creative Technologist Dr. Beat Rossmy leitete diesen Workshop und führte die Teilnehmer:innen mit eigenen Programmierübungen hautnah an die Technologie des „Museumsbuddy“ und deren Möglichkeiten heran.