Rebecca
Kunstwerk FactoryIm Zentrum dieses Bildes steht eine gemalte Schaufensterpuppe. Sie befindet sich in einem Innenraum mit speziell entworfenen Objekten: marmornen, hölzernen und seidigen Materialien, einem Buch über das dramatische Inszenieren von Mode und einem Stadtplan von Glasgow, dem Geburtsort Lucy McKenzies, der zur Tapete wird.
Genau hinsehen
Wir tauchen in ein surreales Psychodrama ein; gleichzeitig werden wir von den fotorealistisch gemalten Oberflächen in den Bann gezogen.
Welche Details verbergen sich noch in diesem Gemälde? Kannst du entschlüsseln, in welchem Zusammenhang sie zueinander stehen?
Kurz erklärt
Dass Lucy McKenzie eine Ausbildung in Trompe-l’Œil-Malerei, der Kunst der Augentäuschung, in Brüssel absolvierte, sieht man diesem Ölgemälde an. Mit technischer Perfektion und akribischer Sorgfalt sind Rebecca und der sie umgebende Raum gemalt worden. Lucy ist beides – Künstlerin und Handwerkerin.
Diskutieren
Lassen sich die Grenzen zwischen Kunst, Handwerk und Design in den Werken von Lucy McKenzie klar erkennen? Oder sind diese drei Bereiche gar nicht trennbar? Was bedeutet dies für das Verständnis des Kunstmachens?
Kreativ sein
Lucy McKenzie sammelt Inspirationen in Kunst, Geschichte, Alltag und Mode. Rebecca ist ein Hybrid. Ihr Kopf basiert auf einem Gipsabguss aus dem Archiv der Königlichen Museen für Kunst und Geschichte in Brüssel, wo Lucy lebt. Doch statt Marmorweiß zieren Schminke und roter Lippenstift ihr Gesicht. Ihr Körper ist der einer Modepuppe, gekleidet in ein Couturekleid aus den 1930ern der Modeschöpferin Madeleine Vionnet.
Grübeln
Steif, unnahbar und glatt sind Rebecca und die Oberfläche der Malerei. Was verbirgt sich hinter der Fassade?
Sprich darüber
Welchen Platz nimmt eine Frau in Mode und Design im 20. Jahrhundert ein? Welches Körperbild liegt ihrer Präsentation zugrunde?
"Wenn man mich [...] bitten würde, einfach ein Bild zu malen, wüsste ich nicht, was ich tun sollte. Alles, was ich mache, ist eine Reaktion auf etwas anderes."
Lucy McKenzie
|
Quelle
Vertiefen
Nicht nur beim Malen geht Lucy McKenzie präzise vor, auch die Details des Bildes hat sie mit wissenschaftlicher Genauigkeit recherchiert. Das Erforschen historischer und kultureller Zusammenhänge gehört für sie zur Kunst dazu.