Wir haben heute noch bis 18:00 Uhr geöffnet.

Tickets Information Anfahrt

Veranstaltungen

Dialogführung

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

|

Ausstellungen

Ausstellung

Nicole Eisenman. What Happened

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info

Nicole Eisenman

Künstler:in Factory

wurde 1965 in Verdun in Frankreich geboren. Nicole lebt und arbeitet in Brooklyn.

Nicole Eisenman arbeitet in ihrer figürlichen Kunst mit verschiedenen Medien wie Malerei, Skulptur, Zeichnung und Druckgrafik. Ihre Themen schöpft sie aus der Kunstgeschichte, aus deren Alltag, aus politischen und sozialen Zusammenhängen.

Diskutieren

Können Kunstwerke humorvoll, komisch oder fantasievoll sein und gleichzeitig kritische und intensive Abbilder des zeitgenössischen Lebens?

Durch Nicole Eisenmans verspielte Art, Menschen darzustellen und Motive und Themen aus der gegenwärtigen Gesellschaft aufzugreifen, sind ihre Arbeiten sehr beliebt. Nicole gilt als großes Vorbild einer ganzen Generation von Künstler:innen.

kurz erklärt

Nicole Eisenman gehört zu einem wichtigen Teil der New Yorker queeren Community seit den 1990er Jahren.

 

Queerness ist ein wichtiges Thema für Nicole und spielt in ihren Werken häufig eine Rolle. Dort äußert sich das Queer-Sein vor allem in Figuren, deren Geschlecht oder Beziehungen nicht eindeutig zuzuordnen sind. Ihre Figuren konfrontiert Nicole mit Themen wie Liebe, Begierde und Gemeinschaft, aber auch mit gesellschaftlichen Problemen, Einsamkeit oder Angst.

Als Kind hört Nicole ihren Vater, der Psychoanalytiker ist, gerne bei der Deutung von Träumen zu. In ihrer Familie werden viele Geschichten erzählt, und so ist Nicole ganz vertraut damit, eigene Geschichten weiterzuerzählen.

Genau hinsehen

Sind Figuren und abstrakte Formen wirklich Gegensätze oder ist die Grenze zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion manchmal durchlässiger, als wir denken?

In den 1990er-Jahren malt Nicole Eisenman viele Bilder, die sich mit der lesbischen Gemeinschaft und ihrem Alltag, aber auch mit Fantasien befassen. Verweise auf die Kunstgeschichte, auf Comics und eigene Erfahrungen sind ebenfalls wichtig.

Diskutieren

Kann man Kunst überhaupt getrennt von den politischen und gesellschaftlichen Haltungen von Künstler:innen betrachten? Spielt das Private eine Rolle?

Nicole Eisenman studiert an der Rhode Island School of Design und erhält 1986 ein Reisestipendium nach Rom. Dort ist sie vollkommen überwältigt von Werken der italienischen Renaissance, die zwischen 1400 und 1620 entstanden. Nach einem Jahr kehrt Nicole nach New York zurück, wo sie heute lebt und arbeitet.

Entdecke weitere Künstler:innen

Künstler:in Factory

Wade Guyton

Künstler:in Factory

Keith Haring

Künstler:in Factory

Andy Warhol

Künstler:in Factory

Damien Hirst

Künstler:in Factory

Ed Ruscha

Künstler:in Factory

Laura Owens

Künstler:in Factory

Arthur Jafa

Künstler:in Factory

Franz West

Künstler:in Factory

Wolfgang Tillmans

Künstler:in Factory

Jean-Michel Basquiat

Künstler:in Factory

Louise Lawler

Künstler:in Factory

Seth Price