Laura Owens
Künstler:in Factorywurde 1970 in Euclid in Ohio in den Vereinigten Staaten geboren.
Laura Owens ist Malerin. Sie ist bekannt für Gemälde, in denen sie gerne verschiedene Techniken kombiniert: wie zum Beispiel Kohlezeichnungen, Siebdruck sowie Ölmalerei mit dem Pinsel oder Spachtel.
In ihre Bilder nimmt Laura Owens oftmals Motive aus Postern der 1970er-Jahre, Kindermalbüchern, Spammails, alten Zeitungen oder auch Stickereien ihrer Großmutter auf. In all diesen Quellen findet sie interessante Momente, die sie in ihren Malereien festhält.
Genau hinsehen
Was alles können Linienführungen und Pinselstriche in einem gemalten Bild ausdrucken?
Grübeln
Was wird aus dem Pinselstrich in Zeiten mechanischer und digitaler Reproduktion?
Artist-run space
Im Jahr 2013 verwandelt Laura Owens ihr Atelier in einen Ausstellungsraum und nennt ihn „356 Mission“. Gemeinsam mit ihrer Freundin Wendy leitet sie ihn fünf Jahre lang. Solche selbst organisierten Ausstellungsräume sind wichtige Orte der Begegnung und gegenseitigen Unterstützung für Künstler:innen.
Als Kind lebt Laura Owens in einem kleinen Ort in der Nähe von Cleveland im US-amerikanischen Bundesstaat Ohio. Trotz der abgelegenen Lage verbrachte sie als Teenagerin Stunden damit die enzyklopädische Sammlung des Kunstmuseums in Cleveland zu studieren.
Nachdenken
Können Motive und verschiedene Techniken in Bildern ein Hilfsmittel sein, um Malerei zu imitieren?
Vertiefen
Fundstücke
Laura Owens wohnt in Los Angeles in einem alten Haus. Eines Tages findet sie zufällig unter den Wandverkleidungen ein besonderes Dichtungsmaterial: einen Satz Druckformen aus Pappmaché der „Los Angeles Times“ aus den 1940er-Jahren. Auf Basis dieser Druckformen stellte die Zeitung Druckzylinder her, mit denen wiederrum die einzelnen Auflagen gedruckt wurden. Später hat anscheinend jemand die Pappmaché-Formen Isolation umgenutzt – und das wurde zu einer Art geheimen Schatz für Laura. Sie untersuche die Druckformen und das Diptychon “Ohne Titel” (2015) in der Sammlung Brandhorst ist ein Ergebnis dieser Experimente.