Wir haben heute noch bis 18:00 Uhr geöffnet.

Tickets Information Anfahrt

Veranstaltungen

Dialogführung

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

|

Ausstellungen

Ausstellung

Nicole Eisenman. What Happened

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info

Cy Twombly

Künstler:in Factory

wurde 1928 in Lexington in Virginia in den Vereinigten Staaten geboren und starb 2011 in Rom.

Sprich darüber

Kann man Gefühlen eine Form geben? Sie in Farbe ausdrücken?

Sein Vater war Schwimm- und Golflehrer und vererbte ihm seinen Spitznahmen „Cy“ (wie Cyclone, dt. Zyklon = Wirbelsturm) – nach dem Baseballprofi Cy Young.

Vertiefen

Kunstwerk Factory

Cy Twombly, Untitled (Rosen), 2008

Tropfende, fließende Farbe, energiegeladene gelb-orangerote Kringel, kombiniert Cy mit zarter, krakeliger Handschrift. Vier großformatige Rosen in Blüte füllen die Holztafeln. Erst wenn man ganz genau hinsieht, erkennt man die vielen Details, vor allem die Gedichte, die der Künstler auf die Leinwände geschrieben hat. Sie sind Teil einer Gemäldeserie, die Cy Twombly der Rose widmet.

Kreativ sein

Kreativprojekt Factory

Fantasie aus Poesie

Gestalte ein Bild zu einem Text deiner Wahl.

Grübeln

Wie viele Bedeutungen kann eine Farbe annehmen?

Bereits mit 14 Jahren besuchte Cy Malkurse und begann, sich für die Kunstgeschichte zu interessieren. Als Stipendiat führte er seine Ausbildung an der Art Students League in New York fort. Im zweiten Semester begegnete er einem seiner besten Freunde, Robert Rauschenberg, der später selbst sehr bekannt für seine Werke wurde.

Durch ein Reisestipendium erhielt Cy Twombly 1952 die Möglichkeit, New York zu verlassen und mit dem Schiff zum ersten Mal nach Europa und Nordafrika zu reisen – zusammen mit Robert Rauschenberg. Reisen sind sein ganzes Leben lang sehr wichtig und eine Quelle der Inspiration für ihn.

Cy Twombly studierte am bekannten Black Mountain College in North Carolina in den Vereinigten Staaten. Dort war ein bunter Mix an Interessen vertreten, der in gemeinsamen Projekten zusammengeführt wurde: Maler:innen arbeiteten mit Musiker:innen, Tänzer:innen mit Schriftsteller:innen und umgekehrt – das bereicherte Cy sehr!

Vertiefen

Kunstwerk Factory

Cy Twombly, Untitled (Gaeta), 1992

In Schichten hat Cy Twombly Ölfarbe, Wachsmalkreide und handschriftlichen Text auf diesen dreiteiligen Holzträger aufgetragen. Vier dunkelviolette Formen, die an schwimmende Boote erinnern, rücken in den Vordergrund. Doch es gibt keinen Horizont und keine klar definierte Landschaft. Vielmehr besteht das Bild aus sich überlagernden Strichen, Tropfen und Linien.

Sprich darüber

Welche Landschaften gefallen dir am besten? Wie würdest du sie als abstraktes Bild gestalten?

Cy Twombly liebte Italien. Mit etwa 30 Jahren zog er von New York nach Rom. Dort und in der Hafenstadt Gaeta südlich von Rom gefiel es ihm am besten. Sein restliches Leben verbrachte er abwechselnd in Italien und den Vereinigten Staaten.

Manche von Cy Twomblys Werken sehen aus wie Kritzeleien. Oft kann man auch Wörter darin erkennen. Ab wann ein Zeichen ein Wort ergibt oder ob ein paar Striche nun ein Wort sind oder ein Bild – darüber kann man vor seinen Werken gut diskutieren.

Vertiefen

Kunstwerk Factory

Cy Twombly, Nini’s Painting, 1971

In dieser Arbeit sehen Cy Twomblys „Kritzeleien“ mit Kreide, Buntstift und Bleistift schon beinahe wie Schrift aus. Aus den Linienzügen meint man  einzelne Buchstaben und Worte herauslesen zu können – etwa die Namen Cy und Nini. Doch die geschwungenen Linien geben keine Botschaft preis.

Genau hinsehen

Wie viel Ausdruck kann eine Linie haben?

Vertiefen

Ich stimme der Datenübermittlung zwischen meinem Browser und Youtube zu.  Mehr Informationen.

Video

Lieblingswerk | Cy Twombly, Besucherpi.lot

Kreativ sein

Kreativprojekt Factory

Schreiben ohne Worte

Was passiert, wenn wir versuchen zu schreiben ohne Worte zu benutzen?

Vertiefen

Kunstwerk Factory

Cy Twombly, „Lepanto“-Zyklus, 2001

Der „Lepanto“-Zyklus ist eines der Hauptwerke des Künstlers Cy Twombly und besteht aus zwölf Gemälden, die im Museum Brandhorst dauerhaft in einem eigenen Raum ausgestellt sind. Lebendige Farbtöne in einer breiten Palette von Gelb-, Rot-, Türkis- und Aquamarintönen bestimmen die Dramatik der monumentalen Bilder. Das Geschehen auf den Leinwänden steigert sich, alle Malmittel und malerischen Gesten des Künstlers werden ausdrucksstark eingesetzt.

Kreativ sein

Kreativprojekt Factory

Gemalte Geschichte(n)

Erzähle eine Geschichte in Bildern.

Cy Twomblys Skulpturen

Kennst du die Skulpturen Cy Twomblys? Sie sind weniger bekannt als seine Gemälde. In seinem plastischen Werk wendet er die Technik der „bricolage“ (Bastelei) an: Er fügt Fundstücke zu neugierigen neuen Objekten zusammen.

Vertiefen

Kunstwerk Factory

Cy Twombly, Untitled („THE MATHEMATICAL DREAM OF ASHURBANIPAL“) (Lexington), 2000

Vier Schachteln, Nägel, mit Filzstift beschriebene Pappe, im Fluss getrockneter weißer Gips und ein mystisch klingender Titel. Der untere Teil der Skulptur besteht aus Holz, während drei darauf aufsetzende runde Stufen, die ein bisschen an einen Kuchen erinnern, aus Pappe gebaut sind. Das Objekt ist etwa einen Meter hoch und mit einer Gipsmischung gegossen, die wiederum an eine Art Glasur erinnert.

Kreativ sein

Kreativprojekt Factory

Fundstücke!

Baue eine Skulptur aus Fundstücken!

Kreativ sein

Kreativprojekt Factory

Architecture II - inside the White Cube?

Gestalte einen Modellausstellungsraum analog oder digital für ein Kunstwerk deiner Wahl.

Vertiefen

Kunstwerk Factory

Cy Twombly, Untitled (New York City), 1968

Wie eine Schiefertafel wirkt die Trockenheit der dunkelgrauen Bildfläche, ihre Größe gleicht der einer Schultafel. Darauf weiße unregelmäßige Linien und hellgraue Farbsprenkel. Die Linien in „Untitled (New York City)“ verlaufen in einem Zug vom linken bis zum rechten Bildrand. Jeder einzelne Strich registriert, dass und wie der Künstler an der Leinwand entlanggegangen ist. Man sieht, wann er langsamer wird, wann der Druck der Kreide nachlässt oder sich verstärkt, wie kurze Unterbrechungen während des Gehens Knicke und Schleifen entstehen lassen und wie sich die Linien gegenseitig annähern, sich berühren und wieder auseinanderlaufen.

Entdecke weitere Künstler:innen

Künstler:in Factory

Alexandra Bircken

Künstler:in Factory

Arthur Jafa

Künstler:in Factory

Nicole Eisenman

Künstler:in Factory

Franz West

Künstler:in Factory

Andy Warhol

Künstler:in Factory

Cady Noland

Künstler:in Factory

Louise Lawler

Künstler:in Factory

Damien Hirst

Künstler:in Factory

Wolfgang Tillmans

Künstler:in Factory

Keith Haring

Künstler:in Factory

Jutta Koether

Künstler:in Factory

Seth Price