Dein Buddy gestalten
Kreativprojekt FactoryWenn du dir ein dreidimensionales Buddy erschaffen könntest, wie sähe dieses aus? Ist dein Buddy mehr Mensch oder mehr Maschine? Welche Eigenschaften braucht ein Buddy? Und wie sieht das perfekte Buddy aus?
Du brauchst
- Papier
- alte Zeitungen / Zeitschriften
- Stifte
- Schere
- Kleber
Schritt 1: Collage
Suche Bilder von Körpern, Maschinen, Fahrzeugen, Technologie und Elektronik und schneide oder drucke sie aus. Gestalte damit dein Buddy als eine Mensch-Maschine-Figur. Ergänze Körperteile, die Buddy noch fehlen, indem du sie zeichnest oder malst.
Ausprobieren
Kannst du Buddy auch dreidimensional bauen? Aus welchen Materialien ist ein Roboter oder ein Mensch-Maschine Mischwesen zusammengesetzt?
Nachdenken
Welche menschlichen Körperteile oder Sinne lassen sich durch Technologie ersetzen? Ist Technologie immer eine Superpower?
Du brauchst
- Recycling-Materialien wie z.B. Pappe, Klopapierrollen, Korken, Verpackungen, Joghurtdeckel, alte Lego-Figuren oder Ähnliches
- Draht, Klebeband oder Kleber
- Farbe
- Knetmasse oder andere Materialien, um etwas zu formen
Im Grunde: Was immer dir gefällt und du verwenden kannst.
Schritt 2: Material
Schau dich zu Hause um und sammele Material: Viele Dinge werden weggeworfen, obwohl man noch etwas daraus bauen kann. Vielleicht findest du interessantes Verpackungsmaterial wie glänzende Joghurtdeckel oder auch kaputtes Spielzeug oder alte Schrauben.
Genau hinsehen
Gehe durch die Ausstellungsräume und suche nach Kunstwerken, die auch an Roboter oder Mensch-Maschine-Wesen erinnern. Sieh dir an, welche Materialien die Künstler:innen für ihre Werke verwenden.
Schritt 3: Bauen
Nutze Draht, Klebeband, Kleber, Knetmasse oder Ähnliches, um die Materialien miteinander zu verbinden und gestalte so dein Buddy.
Und wir sind ganz neugierig auf das Ergebnis: Schick uns gerne ein Bild, falls du magst. Am besten über die sozialen Medien und den Hashtag #MBFutureBuddys.
Sprich darüber
Können Maschinen und Roboter Menschen ersetzen?
Grübeln
Gibt es heute schon Roboter-Freund:innen? Kennst du Technologien, mit denen wir sprechen oder die uns im Alltag helfen?