Bücher illustrieren
Kreativprojekt FactoryEckdaten
Beschreibung
Illustrationen können in einem (Bilder-)Buch unterschiedliche Funktionen erfüllen. Einerseits können sie lediglich als dekorativ Element eingesetzt werden andererseits aber einen Text näher erläutern oder sogar deuten. Nicht nur Buchillustrator:innen, sondern auch Künstler:innen nutzen diese Möglichkeiten, um Texte bildhaft zum Leben zu erwecken. Probiere es mit einem Buch deiner Wahl selbst aus!
Anleitung zum selber machen
Du brauchst
- ein (altes) Buch
- Stifte
- Papier
- Schere
- Kleber
- Acrylfarben und Pinsel
Schritt 1
Suche dir ein (altes) Buch, das du mit neuen Bildern illustrieren möchtest.
Schritt 2
Überlege, welche Bilder und Motive wichtig für den Verlauf der Geschichte sind. Mache Skizzen dazu.
Kurz erklärt
Ab den 1960er Jahren werden Künstler:innenbücher als eigenständige Kunstwerke immer wichtiger. In der Sammlung Brandhorst befinden sich viele verschiedene Exemplare, z.B. von Ed Ruscha, Lawrence Weiner oder Kara Walker. Durch Fotografien, Collagen, Scherenschnitte oder Malereien machen sie darin auf unterschiedlichste politische, gesellschaftliche oder auch geschichtliche Themen aufmerksam.
Schritt 3
Wie sollen deine Illustrationen aussehen? Du kannst zeichnen, malen oder auch mit einem Scherenschnitt arbeiten. Vielleicht arbeitest du auch dreidimensional und gestaltest eine Pop-Up Illustration!
Schritt 4
Klebe deine Illustrationen an der passenden Stelle im Buch ein.
Tipp!
Schreibe eine eigene kleine Geschichte und illustriere sie mit passenden Bildern.