
Von Maschinen-Menschen & Mensch-Maschinen
- SpracheDeutsch
- Uhrzeit13:00 bis 17:00 Uhr
- Dauer240 Minuten
- Teilnehmermax. 20 Personen
- AnmeldungDer Workshop ist kostenfrei | Der Workshop findet im Pavillon333 statt| Bitte beachten Sie die aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen.
Beschreibung
Wie die Künstler:innen der Ausstellung nähern wir uns in diesem Workshop mit Techniken des dreidimensionalen Gestaltens unseren Vorstellungen zukünftiger Körper an. Technologie ist überall um uns herum. Zum Beispiel in Form von freundlichen Robotern, intelligenten Maschinen und hilfsbereiten Computern. Aber diese könnten sich auch zunehmend mit unseren eigenen Körpern vermengen. Aus Brillen werden Kamera-Augen, die in der Nacht sehen können, und aus Ohren Mikrofone, mit denen wir auch die Laute der kleinsten Tieren hören können. Gemeinsam bauen wir Träume solcher technischen Wesen und fragen uns, wo Grenzen zwischen Mensch und Technologie gezogen werden können und sollten.
Der Workshop wird geleitet von der Künstlerin und Kunstvermittlerin Elli Hurst. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Sollten Sie Ihrem Kind einen Platz sichern wollen, melden Sie es bitte über buchung@pinakothek.de verbindlich an. Mögliche Workshop-Sprachen: Deutsch und Englisch.
Kunstvermittlungsprogramm zur Sonderausstellung „Future Bodies from a Recent Past"
Die Kids Factory ist ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, das dazu einlädt, nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen ein: Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen euch in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.
Das Kunstvermittlungsprogramm zur Sonderausstellung „Future Bodies from a Recent Past” wurde entwickelt und umgesetzt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.
Das Programm wird darüber hinaus gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.