
Virtuelle Welten Erschaffen – Erleben und Durchwandern von Traumwelten
- SpracheDeutsch
- Uhrzeit13:00 bis 17:00 Uhr
- Dauer240 Minuten
- Teilnehmermax. 40 Personen
- AnmeldungDer Workshop ist kostenfrei | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Bitte beachten Sie die aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen.
Beschreibung
Technologie kann nicht nur unser Leben vereinfachen, sondern auch ganz neue Lebenswelten erschaffen. Gemeinsam wollen wir unsere physische Welt mit virtuellen Objekten und Lebewesen befüllen und diese hybriden Sphären spielerisch erforschen und erkunden. Wie erleben wir Wirklichkeiten, wenn sich diese von der für uns bekannten Welt fundamental unterscheiden? Ab wann verschmelzen die Grenzen zwischen digitalem und analogem Raum und werden zu einem Meta-Ort?
Der Workshop wird geleitet von von Aida Bakhtiari und dem Gnothi Kollektiv. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Sollten Sie sich einen Platz sichern wollen, melden Sie sich bitte bei programm@pinakothek.de an.
Kunstvermittlungsprogramm zur Sonderausstellung „Future Bodies from a Recent Past"
Das intergenerationale Drop-In-Format bietet den richtigen Rahmen, um nach Lust und Laune mit der ganzen Familie oder Freund:innen kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen und Spaziergängen durch die Ausstellungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen Sie in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.
Das Kunstvermittlungsprogramm zur Sonderausstellung „Future Bodies from a Recent Past” wurde entwickelt und umgesetzt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.
Das Programm wird darüber hinaus gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.