
Silver Factory | Bilder in Bewegung – Stop-Motion-Animation
- SpracheDeutsch
- Uhrzeit18:00 bis 19:30 Uhr
- ZielgruppenJugendliche, Erwachsene
- AnmeldungKostenfrei | Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich
Beschreibung
BILDER IN BEWEGUNG – STOP-MOTION-ANIMATION
In diesem Workshop führen wir euch in die Stop-Motion-Animation ein. Dazu besuchen wir die Ausstellung „Nicole Eisenman. What Happened“ (Was ist passiert). Denn die Werke der Künstlerin erzählen Geschichten über Menschen, Politik und unsere Gesellschaft. In vielen Fällen treten sie uns als komplexe Momentaufnahmen entgegen und bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für die eigene Vorstellungskraft. Zum Beispiel können wir uns fragen: Was ist zuvor passiert und wie wird die Geschichte weitergehen? Welche Details oder Figuren prägen sich uns besonders ein und warum?
Im Factory-Raum lassen wir uns anschließend von Eisenmans Arbeiten zu eigenen Geschichten inspirieren, gestalten Figuren und Kulissen und setzen diese mittels Stop-Motion-Technik in Bewegung. Es entstehen kurze Animationsfilme. Und natürlich könnt ihr eure Experimente anschließend zu Hause oder in einem anderen Workshop fortsetzen.
Der Workshop wird geleitet von der Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Ricarda Wolf. Neben ihrer freien Tätigkeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museumspädagogischen Zentrum angestellt. Ihr Schwerpunkt liegt auf moderner und zeitgenössischer Kunst mit einem besonderen Interesse an Text-Bild-Verbindungen und US-amerikanischer Kunst, die sich mit sozialen und politischen Diskursen auseinandersetzt. Ricarda Wolf studierte Kunstgeschichte und Betriebswirtschaftslehre in Tübingen, München und Venedig.
ZUR SILVER FACTORY
Das kostenfreie Drop-in-Format „Silver Factory“ bietet jeden zweiten Donnerstagabend Jugendlichen und Erwachsenen von 18 bis 19:30 Uhr den geeigneten Rahmen, um nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Inspiriert durch Andy Warhols berühmtes Atelier, die Silver Factory, laden unterschiedlichste Techniken und Themen zu abwechslungsreichen und medienübergreifenden künstlerischen Beschäftigungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid, schaut vorbei und lasst euch in entspannter Atmosphäre in die Welt der Farben und Formen entführen.
MEHR FACTORY
Viele weitere Angebote im Museum sowie Informationen zu den Künstler:innen und Kunstwerken der Sammlung bietet unser digitales Kreativlabor der Factory.