Zum Hauptinhalt springen
0
Info
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35A 80333 München
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | White Silence: Fotografisches Experimentieren

Eckdaten

  • SpracheDeutsch
  • Uhrzeit13:00 bis 16:00 Uhr
  • ZielgruppenErwachsene, Kinder & Familien, Jugendliche
  • Teilnehmer:innenmax. 40 Personen
  • AnmeldungKostenfrei | Keine Anmeldung erforderlich | Einstieg jederzeit möglich | Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden vor Ort nach Verfügbarkeit vergeben.

Beschreibung

WHITE  SILENCE: FOTOGRAFISCHES EXPERIMENTIEREN

 

In der Ausstellung „Fünf Freunde“ spielt die Abwesenheit greifbarer Motive eine zentrale Rolle. Eine weiße Fläche oder scheinbare Stille werden zu Räumen für unsere ganz eigene Wahrnehmung. Der Zufall wird zum kreativen Verfahren. Er lädt uns zum Experimentieren ein.

 

In diesem Workshop wollen wir gemeinsam mit all unseren Sinne die Möglichkeiten des Zufalls mit den Mitteln der Fotografie entdecken. Was passiert, wenn wir kein Motiv wählen? Welche Bilder entstehen dann? Wie wirken Techniken, die Fehler erzeugen? Aus einer Serie von vier Fotografien gestalten wir abschließend ein kleines gefaltetes Heft, ein sogenanntes Leporello.

 

Der Workshop findet im ticketfreien Bereich im Factory-Raum (1. Untergeschoss) statt. Er wird von der Fotografin Verena Hägler geleitet. Sie studierte Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie arbeitet als freischaffende Fotografin an der Schnittstelle von dokumentarischer, konzeptueller und subjektiver Fotografie. Seit Längerem beschäftigt sie sich mit empirischer Stadtforschung. Vor kurzem hat sie „RAND“ (Spector Books, 2022) veröffentlicht. Sie unterrichtet unter anderem an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

 

 

DIE OFFENE FACTORY

 

Das intergenerationale Drop-in-Format „Offene Factory“ bietet jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr den richtigen Rahmen, um mit der ganzen Familie oder Freund:innen nach Lust und Laune kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen und Spaziergängen durch die Ausstellungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen euch in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

Mehr erfahren

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren