
Materialisierte Cyberkörper seit den 1980er-Jahren
- SpracheEnglisch
- Uhrzeit17:00 bis 18:45 Uhr
- Dauer105 Minuten
- AnmeldungDer Livestream wird auf YouTube übertragen.
Beschreibung
Dieses Panel widmet sich den 1980er- und 1990er-Jahren als einem Zeitraum, in dem Körpergrenzen durch prothetische Erweiterungen, die postulierte Vernetzung im Cyberspace und biotechnologische Modifikationen und Mutationen verschoben werden – auch in Richtung nicht menschlicher Artefakte und Spezies. Künstler:innen und Theoretiker:innen hinterfragen die gesellschaftlichen und politischen Narrative von Körper und Identität. Sie fassen das Verständnis des wahrnehmenden Körpers als eines fühlenden neu. Die expansiven Praktiken der Bildsimulation affizieren Vorstellungen von Körperlichkeit. Auch das Verhältnis der Skulptur zum analogen wie virtuellen Raum verändert sich, wobei Erstere in Letzterem aufzugehen droht. Vor diesem Hintergrund erlangt die skulpturale Auseinandersetzung mit dem Körper in seinen veränderbaren, fragmentarischen und kommodifizierten Formen erneut Bedeutung.
Abb.: Abb.: Tishan Hsu, Autopsy, 1988, Installationsansicht im Hammer Museum, Los Angeles, 2019, Privatsammlung
Sprecher:innen Jeannine Tang | Unter Vorbehalt der Sicherheit: Tishan Hsu und Julia Scher Marie-Luise Angerer | „Body Options Revised“: von der Cyborg-Erweiterung zur sensitiven Verschränkung
Moderation Franziska Linhardt
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
11.03.
Ausgebucht: Workshop für weiterführende Schulen: Lust auf zeitgenössische Kunst?
Das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) hat in Kooperation mit dem Museum Brandhorst für Schüler:innen und Lehrkräfte an weiterführenden Schulen zum Schuljahr 202…
Zum Event12.03.
#PinaLive | Live-Dialogführung auf Instagram | Louise Lawler, No Drones (adjusted to fit) und Crazy
Louise Lawlers (geb. 1947) „No Drones (adjusted to fit)“ besteht aus einer Fotografie eines Gemäldes von Gerhard Richter, der „Mustang-Staffel“, einem Geschwade…
Zum Event18.03.
Online-Workshop | Oberflächenliebe – Lucy McKenzie
Die Teilnehmenden entdecken in diesem Online-Workshop die Architekturen in Lucy McKenzies Werken: Im Fokus steht dabei der Illusionismus von Oberflächen. Welche…
Zum Event18.03.
Online-Vortrag: Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly im Museum Brandhorst
Der in Lexington, Virginia, geborene Cy Twombly (1928-2011) ist einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart. Ausgehend vom Abstrakten Expressionismus ent…
Zum Event26.03.
After Work: Kunstgespräche nach Feierabend | Wolfgang Tillmans, Buchholz & Buchholz Installation 1993
Kunstwerke wirken sehr unterschiedlich auf uns. Sie wühlen auf oder regen zum Nachdenken an, und manchmal bringen sie uns zum Lachen. Manche Kunstwerke haben ei…
Zum Event