Wir haben ab 10:00 Uhr geöffnet.

Tickets Information Anfahrt

Ausstellungen

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35A 80333 München
Open-Air Kino bei Jubiläumsfeier 'Forever Young' im Museum Brandhorst in Kooperation mit der HFF
Veranstaltung

„Forever Young“ Open-Air Kino

  • Uhrzeit21:30 bis 23:00 Uhr
  • ZielgruppenErwachsene, Jugendliche
  • AnmeldungKeine Anmeldung erforderlich
  • PreisEintritt frei

Beschreibung

Really Old

 

Vier Kurzfilme der HFF München, die sich dem Altern widmen (OmeUT). Die Filmemacherinnen und Filmemacher sind anwesend. Kuratiert von Daniel Lang.

Eintritt frei.

 

Warten auf den Sommer

Deutschland 2007, Regie: Janna Ji Wonders, Dokumentarfilm, 10 Minuten

Sie ist 90. Sie lebt an einem See in den Bergen. Ihr ganzes Leben hat sie hier verbracht. Die Jahre sind schnell vergangen. Sie ist Wirtin. Jeden Tag steht sie auf, um zu arbeiten. Sie kehrt die Terrasse, gießt die Blumen, mangelt die Tischdecken. Jeder Tag hat seinen Ablauf. Auf dem See kräuseln sich Wellen. Schnee liegt in den Bergen. Sie wartet auf den Sommer.

 

Tarfala

Deutschland 2015, Regie: Johannes Östergard, Dokumentarfilm, 27 Minuten

Am Rande von Schwedens höchstem Berg, dem Kebnekaise, ducken sich zwei verschneite Hütten an den Berg. Sie sind das Zuhause von Lars, einem älteren schwedischen Herrn, der hier allein überwintert. Ist wahres Glück auch oder gerade in totaler Einsamkeit zu finden?

 

Herr und Frau Müller

Deutschland 2016, Regie: Dominique Klein, Dokumentarfilm, 15 Minuten

Sie nennen sich Familie Sonnenschein, diskutieren angeregt über Politik und Benzinpreise, machen Ausflüge und sind einander auch nach vielen Ehejahren treu ergeben, Küsschen am Morgen eingeschlossen. Was tut es da zur Sache, dass Herr Müller, obwohl geistig voll fit, von Kopf bis Fuß gelähmt ist und nicht mehr sprechen kann?

 

Ars Moriendi

Deutschland 2018, Regie: Kristina Schranz und Caroline Spreitzenbart, Dokumentarfilm, 30 Minuten

Rosemarie Achenbach besitzt die Kraft, sich immer wieder zu befreien: Im zweiten Weltkrieg bei einem Bombardement verschüttet, überlebt sie. Als Pastorenehefrau den Zwängen einer patriarchalen Nachkriegsgesellschaft ausgesetzt, stellt sie ihr Leben auf die eigenen Füße, als ihr Mann verstirbt. Sie setzt ihr Philosophiestudium fort und schreibt heute ihre Doktorarbeit. Der Tod ist das Thema, weil „ich alt genug dafür bin“, sagt Rosemarie Achenbach. Sie ist 93 Jahre alt und lebt allein.

Zugehörige Ausstellung

Ausstellung

Forever Young – 10 Jahre Museum Brandhorst

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Party

Eröffnung „Nicole Eisenman. What Happened“

|
Führung

Hergehört – Nicole Eisenman. What Happened

|
Künstler:innengespräch

Nicole Eisenman im Gespräch mit Monika Bayer-Wermuth

|
Führung

Nicole Eisenman. What Happened

|
Führung

English: Nicole Eisenman. What Happened

|
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | Geschichten-Workshop

|
Dialogführung

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

|
Führung

Gemeinsam einsam. Nicole Eisenmans Gruppenbilder

|
Workshop

Silver Factory

|
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | Bewegung auf und neben dem Papier – und über den Rand hinaus!

|
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory

|
Führung

Ergreifend. Eine Tastführung durch das Museum Brandhorst

|
Workshop Kinder & Familien

Offene Factory | Siebdruck-Workshop: Forever Warhol – Warhol forever

|