
Das Museum Brandhorst. Ein Haus, seine Geschichte und ein einzigartiger Raum für Cy Twombly
Eckdaten
- SpracheDeutsch
- Uhrzeit15:00 bis 16:00 Uhr
- ZielgruppeErwachsene
- AnmeldungIm Eintritt inbegriffen | Bitte holen Sie die Teilnahmemarke ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Kasse ab | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Beschreibung
Die spektakuläre Fassadengestaltung des Museums Brandhorst ist ein Münchner Wahrzeichen. 36 000 farbigen Keramikstäbe verkleiden das Haus, das vom Architekturbüro Sauerbruch Hutton geplant und 2009 eröffnet wurde. Erfahren Sie mehr über das Gebäude und folgen Sie uns in einen einzigartigen Raum, der eigens für den zwölfteiligen, 2001 entstandenen „Lepanto“-Zyklus des US-amerikanischen Künstlers Cy Twombly (1928–2011) gestaltet wurde. In der Führung erfahren Sie, wie sich das junge Museum im Münchner Kunstareal aus der privaten Kunstsammlung von Anette und Udo Brandhorst entwickelte und welche Bezüge Twomblys Werke beispielsweise zu Venedig haben. Dabei sind unsere Guides stets für Fragen und Diskussion offen.