
Das Ewige im Jetzt: Cy Twomblys Rosenbilder
- Uhrzeit15:30 bis 17:30 Uhr
- Dauer120 Minuten
- AnmeldungAnmeldung über die Evangelische Stadtakademie München unter Cy Twombly – Evangelische Stadtakademie München | Im Eintritt inbegriffen | Bitte beachten Sie die aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen vor Ort
Beschreibung
Die sechs wandfüllenden Rosenbilder (2008) von Cy Twombly, denen im Museum Brandhorst ein großer Saal gewidmet ist, kombinieren Verse von Ingeborg Bachmann, T.S. Eliot, Emily Dickinson, Patricia Waters und Rainer Maria Rilke mit dem jeweils viermal wiederholten Motiv der Rose. Twombly (1928–2011) greift in diesem wenige Jahre vor seinem Tod entstandenen starkfarbigem Spätwerk ein Thema auf, das die menschliche Kultur von Anbeginn begleitet. Vom Hohelied bis zu Umberto Eco: Die Rose ist mehr als eine schöne Blume, sie ist Metapher und Symbol. Am Beispiel der von Twombly durch eine entscheidende Veränderung in seiner Übersetzung ins Englische interpretierten Grabinschrift Rilkes zielt unser Dialog auf den überzeitlichen Inhalt des Motivs. Gilt dies auch für die Malerei?
Mit Jochen Meister, Kunstvermittlung Museum Brandhorst, und Dr. Bernhard Liess, Stadtdekan, Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk München
Musik: Ulrich Wangenheim (Saxophon), Michael Roth (Orgel)
Die Veranstaltung findet in der benachbarten St. Markus Kirche statt.
15:30 Uhr: Musikalische Intonation in St. Markus, Gabelsbergerstr. 6, 80333 München
16:00 Uhr: Dialogführung im Museum Brandhorst, Theresienstraße 35A, 80333 München
Eine Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München, der Evangelischen Studierendengemeinde der LMU und der St. Markus Kirche