
Algorithmische Arbeit – Kunst von Maschinen und Künstler:innen als Maschinen
- SpracheDeutsch
- Uhrzeit17:30 bis 19:30 Uhr
- Dauer120 Minuten
- Teilnehmermax. 15 Personen
- AnmeldungDer Workshop ist kostenfrei | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Bitte beachten Sie die aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen.
Beschreibung
Algorithmen – also eine eindeutige Handlungsregel, die aus endlich vielen, wohldefinierten Einzelschritten besteht – prägen unser alltägliches Leben. Nicht nur im virtuellen Raum begegnen wir ihnen, sondern auch in zwischenmenschlichen Begegnungen und trivialen Handlungsabläufen – beispielsweise in Form von Backrezepten oder Bauanleitungen. Doch wenn eine Handlung bereits vorgegeben ist, wer ist dann deren Urheber:in? Wem gehört das entstandene Objekt oder Kunstwerk? Gemeinsam erproben wir uns selbst im Ausführen künstlerischer Algorithmen und testen wo die Grenzen des Vorbestimmbaren liegen.
Der Workshop wird geleitet von unserer Kollegin und wissenschaftlichen Mitarbeiterin Janina Horn. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Sollten Sie sich einen Platz sichern wollen, melden Sie sich bitte bei programm@pinakothek.de an. Mögliche Workshop-Sprachen: Deutsch, Englisch.
Kunstvermittlungsprogramm zur Sonderausstellung „Future Bodies from a Recent Past"
Das offene Drop-In-Format “Silver Factory” bietet den geeigneten Rahmen, um nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen ein: Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid, schauen Sie vorbei und lassen Sie sich in entspannter Atmosphäre in die Welt der Farben und Formen entführen.
Das Kunstvermittlungsprogramm zur Sonderausstellung „Future Bodies from a Recent Past” wurde entwickelt und umgesetzt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.
Das Programm wird darüber hinaus gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.