Picasso Künstlerbücher

Die erste Ausstellung im Museum Brandhorst zeigte seinen umfangreichen Bestand an Künstlerbüchern Picassos.
Ausstellungsinfo
bis
ca. 90 Minuten
Über die Ausstellung
Die erste Ausstellung im Museum Brandhorst zeigte seinen umfangreichen Bestand an Künstlerbüchern Picassos.
Vom 9. April bis 13. Juni 2011 war die Ausstellung im Kupferstich-Kabinett Dresden zu sehen.
Nach der erfolgreichen Eröffnungsphase trat das Museum Brandhorst erstmals mit einer Ausstellung an die Öffentlichkeit: „Picasso Künstlerbücher“. Damit wurde in einer exemplarischen Auswahl ein bisher nicht gezeigter Teil der Sammlung Brandhorst zugänglich gemacht.
Picasso (1881-1973) war einer der produktivsten Künstler des 20. Jahrhunderts, auch auf dem Gebiet des Künstlerbuchs. Zwischen 1905 und 1973 gestaltete er mehr als 150 Bücher, von denen die bedeutendsten in dieser außergewöhnlichen Ausstellung vorgestellt wurden. Mit über 100 Werken ist die Sammlung Brandhorst eine der umfassendsten auf diesem Gebiet. Zu sehen waren ca. 85 Künstlerbücher Picassos. Im Mittelpunkt der Ausstellung standen seine Experimentierfreude im Umgang mit druckgrafischen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten sowie seine enge Zusammenarbeit mit Schriftstellern und Verlegern.