Wir haben ab 10:00 Uhr geöffnet.

Tickets Information Anfahrt

Veranstaltungen

Workshop Kinder & Familien

Kids Factory | Figuren erwecken

|
Führung

Nicole Eisenman. What Happened

|

Ausstellungen

Ausstellung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly

Ausstellung

Nicole Eisenman. What Happened

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info
Ausstellung

Nicole Eisenman. What Happened

Grünes Männchen mit einer Art Schildkrötenpanzer, das einen Brief liest.

„Nicole Eisenman. What Happened“ versammelt rund 100 Arbeiten der Künstlerin von 1992 bis heute und blickt damit erstmals auf die gesamte Bandbreite des drei Dekaden umfassenden malerischen und bildhauerischen Werks. Ein Werk, das auf anarchische Art stets vermag, Hommage und zugleich Kritik an seinem eigenen Sujet zu sein, und dessen Relevanz kunsthistorisch und gesellschaftlich, politisch und zutiefst menschlich ist.

Ausstellungs­info

Zeitraum

bis

Dauer

ca. 90 Minuten

Kuratiert von

Dr. Monika Bayer-Wermuth, Dr. Mark Godfrey

Über die Ausstellung

Nicole Eisenman (*1965) zählt seit den 1990er-Jahren zu den Protagonist:innen der Kunstszene New Yorks und gehört heute zu den einflussreichsten künstlerischen Positionen der Gegenwart. Von Beginn an zeichnet sich ihr Schaffen durch ein Nebeneinander unterschiedlicher Materialien, Formate und Techniken aus, von Gemälden und Arbeiten auf Papier bis zu großformatigen Wandmalereien und Installationen. Charakteristisch für Eisenman ist, dass sie aus vielfältigen Quellen schöpft, darunter Werke der Renaissance, Comics der Undergroundszene oder sozialistische Wandbildern der 1930er-Jahre. Viele der Arbeiten rufen die Erfahrungen lesbischer Communitys in New York auf. Sie sind jedoch nicht rein dokumentarisch, sondern in hohem Maße von Fantasie und Komik geprägt.

 

In ihren großformatigen, figurativen Malereien seit den 2000er-Jahren bezieht sich Eisenman unmittelbar auf ihr Lebensumfeld und stellt das Alltägliche auf ebenso humorvolle wie mitfühlende Weise dar. Es sind meist Gruppenbildnisse, die jedoch nicht nur von Eintracht und Verbundenheit, sondern auch von sozialer Isolation und Entfremdung innerhalb der Gesellschaft erzählen. Seit Mitte der 2010er-Jahre produziert die Künstlerin eine Reihe monumentaler Gemälde, in denen sie sich auf die angespannte politische Stimmung in den Vereinigten Staaten nach der Präsidentschaftswahl des Jahres 2016 bezieht. Einige Arbeiten kritisieren Wähler:innen, die Donald Trumps populistischen Versprechungen verfallen. Auf anderen wiederum sind politisch engagierte Communitys zu sehen, die gemeinsam einer gesellschaftlichen Kultur entgegentreten, die sich „auf einem dunklen Pfad“ („The Darkward Trail“, 2018) befindet. In den vergangenen Jahren erfahren auch skulpturale Werke einen immer größeren Stellenwert in Eisenmans Praxis. Nach ersten Arbeiten in Gips zu Beginn der 2010er-Jahre gibt es heute keinen Stoff mehr, den die Künstlerin nicht in ihren Skulpturen zu verarbeiten wüsste. Deren Materialität referenziert queere Themen, die Eisenman fortwährend beschäftigen, ebenso wie ihre unerschütterlich humanistische und universalistische Haltung.

 

Eine Ausstellung des Museums Brandhorst in Kooperation mit der Whitechapel Gallery in London. Kuratiert von Monika Bayer-Wermuth und Mark Godfrey

Mehr anzeigen

Rahmenprogramm

Fortbildung

MVHS-Kurs | Wie spreche ich über zeitgenössische Kunst?

|
Führung

Eine Stunde mit... Monika Bayer-Wermuth, leitende Kuratorin

|
Führung Kinder & Familien

Känguruführung | Nicole Eisenman. What Happened

|

Kunstwerke On-View

Malerei, die eine Person beim Fernsehen auf einem Sofa zeigt
Nicole Eisenman Reality Show, 2022 Untergeschoss
Malerei, die den Oberkörper eines Mannes mit runder Nase zeigt, der in seiner großen Hand ein Handy vor sein Gesicht hält. Im Display spiegelt sich sein Auge.
Nicole Eisenman Selfie, 2014 Untergeschoss
Skulptur eines blauen Kopfes, der nach rechts geneigt ist.
Nicole Eisenman Sleeping Frat Guy, 2013 Untergeschoss
Malerei, die eine Frau mit nacktem Oberkörper zeigt. In ihren Armen liegt eine Frau mit gelber Haut, die zu den Betrachtenden blickt. Im Hintergrund ist ein Beamer zu sehen.
Nicole Eisenman Morning Studio, 2016 Untergeschoss
Malerei von Nicole Eisenman, die zwei Figuren mit einer Katze in einem Biergarten zeigen
Nicole Eisenman Beer Garden with Ulrike and Celeste, 2009 Untergeschoss
Mehrere Menschen sitzen in einem Biergarten, im Vordergrund ein Band im Achselshirt, der den Blick auf die Betrachtenden gerichtet hat.
Nicole Eisenman Beer Garden with A.K., 2009 Untergeschoss
Malerei, auf der eine Person in einem zerschlissenen Segelboot in Form eines Tierschädel zu sehen ist.
Nicole Eisenman Heading Down River on the USS J-Bone of an Ass, 2017 Untergeschoss
Malerei von Nicole Eisenman in Grüntönen, die eine Figur zeigt, die einen Brief liest
Nicole Eisenman From Success to Obscurity, 2004 Untergeschoss
Rückenansicht einer Person, die eine andere Person im Computerbildschirm betrachtet
Nicole Eisenman Long Distance, 2015 Untergeschoss
Zeichnung, die mehrere nackte weibliche Körper zeigt, die aufeinanderliegen.
Nicole Eisenman Twister, 1995 Untergeschoss
Malerei, auf der ein Mann von der Seite zu sehen ist, der auf eine Leinwand starrt und einen Pinsel in seinen großen, mit Farbe beschmierten Händen hält.
Nicole Eisenman Were-Artist, 2007 Untergeschoss
Malerei, auf der Schwimmbahnen zu sehen sind, in denen mehrere Menschen schwimmen, die nur mit Badehaube und Schwimmbrille bekleidet sind.
Nicole Eisenman Swimmers in the Lap Lane, 1995 Untergeschoss
Malerei, die Meerjungfrauen zeigt, die leidend an Angelhaken von Fischern hängen.
Nicole Eisenman Mermaid Catch, 1996 Untergeschoss

In Kooperation mit

Unterstützt durch

Medienpartner:innen